A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zusammenfassung Die Standortsuche für industrielle Ansiedlungen ist eine Herausforderung, die sich bereits seit Anbeginn der Industrialisierung immer wieder stellt. Lediglich die Anforderungen und die damit verbundenen Problemfelder haben sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Bereits im 19. Jahrhundert gab es erste Bemühungen hin zu einer Ausweitung der industriellen Produktion über Länder und Kontinente hinweg. Diese ersten, allerdings sehr zaghaften Schritte waren seinerzeit im Wesentlichen getrieben durch die Verfügbarkeit von Rohstoffen in den damaligen Kolonien der Industrienationen wie auch den Märkten in Nordamerika und Europa. So reichen die Wurzeln der Handelsbeziehungen wie auch der Produktion außerhalb des Heimatmarktes der großen, traditionellen Industrieunternehmen Deutschlands bis in diese Zeit zurück. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich der internationale Handel, und diesem nachgelagert auch die internationale Produktion, immer stärker ausgeweitet. Die treibenden Faktoren hierzu sind sehr vielfältig. Spätestens seit dem Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts sprechen wir vom Zeitalter der Globalisierung.
Zusammenfassung Die Standortsuche für industrielle Ansiedlungen ist eine Herausforderung, die sich bereits seit Anbeginn der Industrialisierung immer wieder stellt. Lediglich die Anforderungen und die damit verbundenen Problemfelder haben sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Bereits im 19. Jahrhundert gab es erste Bemühungen hin zu einer Ausweitung der industriellen Produktion über Länder und Kontinente hinweg. Diese ersten, allerdings sehr zaghaften Schritte waren seinerzeit im Wesentlichen getrieben durch die Verfügbarkeit von Rohstoffen in den damaligen Kolonien der Industrienationen wie auch den Märkten in Nordamerika und Europa. So reichen die Wurzeln der Handelsbeziehungen wie auch der Produktion außerhalb des Heimatmarktes der großen, traditionellen Industrieunternehmen Deutschlands bis in diese Zeit zurück. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich der internationale Handel, und diesem nachgelagert auch die internationale Produktion, immer stärker ausgeweitet. Die treibenden Faktoren hierzu sind sehr vielfältig. Spätestens seit dem Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts sprechen wir vom Zeitalter der Globalisierung.
Einführung
Glatte, Thomas (author)
2017-01-01
5 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Springer Verlag | 2022
|DataCite | 2022
|TIBKAT | 2020
|Springer Verlag | 2020
|Springer Verlag | 2019
|