A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Praktiken der Vorfertigung im Holz- und Fassadenbau
Der Holzbau als eine der ältesten Bauweisen ist ein Gewerk mit zunehmender Bedeutung im Neubau und im Bestand. Im Holzbau haben sich in den letzten Jahren durch die zunehmende Entwicklung von Holzbaustoffen, Maschinen und digitaler Planung neue Möglichkeiten für Zimmerei- und Holzbaubetriebe ergeben, die eine effizientere und präzisere Produktion ermöglichen. Dennoch sind Digitalisierung und AutomatisierungHolzbauDigitalisierungund Automatisierung in den Holzbaubetrieben nur vereinzelt umgesetzt und es wird größtenteils manuell und analog gearbeitet. In diesem Kapitel wird am Beispiel eines klein- und mittelständischen Holzbauunternehmens die aktuelle Praxis im Holzbau dargestellt und der Einsatz computergestützter Fertigungsverfahren beschrieben. Zudem werden die Grundlagen der Steuerung und Bedienung von CNC-Bearbeitungszentren und Abbundanlagen beschrieben. Die Ergebnisse zeigen, dass der Bedarf an komplexen und maßgeschneiderten Produkten im Holzbau eine integrierte und flexible Prozesskette erfordert, die mit digitalen Methoden und Anlagen im untersuchten Fall bisher nur sehr eingeschränkt erfüllt werden kann.
Praktiken der Vorfertigung im Holz- und Fassadenbau
Der Holzbau als eine der ältesten Bauweisen ist ein Gewerk mit zunehmender Bedeutung im Neubau und im Bestand. Im Holzbau haben sich in den letzten Jahren durch die zunehmende Entwicklung von Holzbaustoffen, Maschinen und digitaler Planung neue Möglichkeiten für Zimmerei- und Holzbaubetriebe ergeben, die eine effizientere und präzisere Produktion ermöglichen. Dennoch sind Digitalisierung und AutomatisierungHolzbauDigitalisierungund Automatisierung in den Holzbaubetrieben nur vereinzelt umgesetzt und es wird größtenteils manuell und analog gearbeitet. In diesem Kapitel wird am Beispiel eines klein- und mittelständischen Holzbauunternehmens die aktuelle Praxis im Holzbau dargestellt und der Einsatz computergestützter Fertigungsverfahren beschrieben. Zudem werden die Grundlagen der Steuerung und Bedienung von CNC-Bearbeitungszentren und Abbundanlagen beschrieben. Die Ergebnisse zeigen, dass der Bedarf an komplexen und maßgeschneiderten Produkten im Holzbau eine integrierte und flexible Prozesskette erfordert, die mit digitalen Methoden und Anlagen im untersuchten Fall bisher nur sehr eingeschränkt erfüllt werden kann.
Praktiken der Vorfertigung im Holz- und Fassadenbau
Brell-Cokcan, Sigrid (editor) / Schmitt, Robert H. (editor) / Adams, Thomas (author) / Cokcan, Baris (author) / Zock, Peter (author) / Annen, Helena (author) / Annen, Maximilian (author)
IoC - Internet of Construction ; Chapter: 2 ; 17-39
2024-02-28
23 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Praktiken der Vorfertigung im Stahlbau
Springer Verlag | 2024
|Betonfertigteil‐Industrie unterstützt Fassadenbau
Wiley | 2007
Tragende Rolle für die Klebetechnik. Holz-Glas-Verbundelemente für den Fassadenbau
Tema Archive | 2014
|Lichtlenksysteme im Fassadenbau
British Library Conference Proceedings | 2001
|