A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Talsperrensicherheit am Beispiel der Angat-Stauanlage (Philippinen)
Zusammenfassung Die Angat-Stauanlage befindet sich in den Philippinen in einem hochseismischen Gebiet unmittelbar oberhalb der Metropolregion Manila mit ihren derzeit etwa 13 Mio. EinwohnerInnen. Die Anlage ist eine Mehrzweckanlage und dient der Trinkwasserversorgung von Manila, landwirtschaftlicher Nutzung (Bewässerung), Hochwasserschutz und Energieerzeugung. Der Angat-Stausee mit einem bewirtschaftbaren Speichervolumen von 850 Mio. m3 wird durch einen 131 m hohen Hauptdamm und zwei Nebendämme aufgestaut. Die Anlage verfügt zudem über eine Hochwasserentlastungsanlage, einen Grundablass und eine Wasserkraftanlage mit einer installierten Leistung von 246 MW. Aufgrund der Neubewertung der Erdbebensituation im Jahre 2013 wurde beschlossen, die Angat-Stauanlage umfangreichen Sicherheitsuntersuchungen zu unterziehen. Mit der Privatisierung der Wasserkraftanlage im Jahr 2015 wurde dieser Plan umgesetzt, und noch im gleichen Jahr wurde Pöyry mit dieser Aufgabe betraut. Die Philippinen verfügen über keine eigenen Richtlinien zur Talsperrensicherheit. Es wurde deshalb ein Sicherheitskonzept gewählt, das sich im Wesentlichen auf internationale, aber auch auf andere nationale Normen und Richtlinien stützt. Die vorliegende Veröffentlichung stellt den gewählten Ansatz vor und beschreibt deren Umsetzung an der Angat-Stauanlage.
Abstract The Angat multipurpose scheme is located in a highly seismic area around 60 km upstream of Metro Manila in the Philippines. The large reservoir is impounded by three rockfill dams with impervious core. The Main Dam has a height of 131 m. A comprehensive state-of-the-art dam safety assessment has been carried out for the high consequence dams. The paper focusses on the flood safety and earthquake safety assessment, which have been identified as most critical in a Failure Mode and Effect Analysis. Remedial measures were designed to eliminate deficiencies identified in the dam safety assessment and thus to fulfill modern dam safety requirements. The dam strengthening works are currently under construction and due to be completed in mid 2018. The paper explains the design and implementation of the remedial works.
Talsperrensicherheit am Beispiel der Angat-Stauanlage (Philippinen)
Zusammenfassung Die Angat-Stauanlage befindet sich in den Philippinen in einem hochseismischen Gebiet unmittelbar oberhalb der Metropolregion Manila mit ihren derzeit etwa 13 Mio. EinwohnerInnen. Die Anlage ist eine Mehrzweckanlage und dient der Trinkwasserversorgung von Manila, landwirtschaftlicher Nutzung (Bewässerung), Hochwasserschutz und Energieerzeugung. Der Angat-Stausee mit einem bewirtschaftbaren Speichervolumen von 850 Mio. m3 wird durch einen 131 m hohen Hauptdamm und zwei Nebendämme aufgestaut. Die Anlage verfügt zudem über eine Hochwasserentlastungsanlage, einen Grundablass und eine Wasserkraftanlage mit einer installierten Leistung von 246 MW. Aufgrund der Neubewertung der Erdbebensituation im Jahre 2013 wurde beschlossen, die Angat-Stauanlage umfangreichen Sicherheitsuntersuchungen zu unterziehen. Mit der Privatisierung der Wasserkraftanlage im Jahr 2015 wurde dieser Plan umgesetzt, und noch im gleichen Jahr wurde Pöyry mit dieser Aufgabe betraut. Die Philippinen verfügen über keine eigenen Richtlinien zur Talsperrensicherheit. Es wurde deshalb ein Sicherheitskonzept gewählt, das sich im Wesentlichen auf internationale, aber auch auf andere nationale Normen und Richtlinien stützt. Die vorliegende Veröffentlichung stellt den gewählten Ansatz vor und beschreibt deren Umsetzung an der Angat-Stauanlage.
Abstract The Angat multipurpose scheme is located in a highly seismic area around 60 km upstream of Metro Manila in the Philippines. The large reservoir is impounded by three rockfill dams with impervious core. The Main Dam has a height of 131 m. A comprehensive state-of-the-art dam safety assessment has been carried out for the high consequence dams. The paper focusses on the flood safety and earthquake safety assessment, which have been identified as most critical in a Failure Mode and Effect Analysis. Remedial measures were designed to eliminate deficiencies identified in the dam safety assessment and thus to fulfill modern dam safety requirements. The dam strengthening works are currently under construction and due to be completed in mid 2018. The paper explains the design and implementation of the remedial works.
Talsperrensicherheit am Beispiel der Angat-Stauanlage (Philippinen)
Dam Safety of the Angat multipurpose scheme (Philippines)
Ehlers, Stefan (author) / Dr. Fuchs, Martin (author) / Moll, Stephen (author) / Dr. Weilguni, Herbert (author)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 70 ; 420-433
2018-06-04
14 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German