A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Maschinenfundamente
Zusammenfassung Abhängig von der Art der Einwirkung werden Maschinengründungen für periodische und aperiodische (stoßende) Erregung unterschieden. Maschinen mit periodischer Erregung sind Anlagen mit umlaufenden oder oszillierenden (hin- und hergehenden) Massen. Zu ersteren zählen Elektromotoren, Gas- und Dampft urbinen, Generatoren, Kompressoren (Verdichter), Pumpen, Gebläse, Zentrifugen, Werkzeugmaschinen, Prüfstände u. a. Oszillierende Massenkräft e werden in Benzin- und Dieselmotoren, ehemals in Dampfmaschinen, in Kolbenverdichtern sowie in Maschinen mit unwuchtiger Arbeitsweise, wie in Unwuchtförderern, Sieben, Druckereimaschinen und vergleichbaren Anlagen induziert.
Maschinenfundamente
Zusammenfassung Abhängig von der Art der Einwirkung werden Maschinengründungen für periodische und aperiodische (stoßende) Erregung unterschieden. Maschinen mit periodischer Erregung sind Anlagen mit umlaufenden oder oszillierenden (hin- und hergehenden) Massen. Zu ersteren zählen Elektromotoren, Gas- und Dampft urbinen, Generatoren, Kompressoren (Verdichter), Pumpen, Gebläse, Zentrifugen, Werkzeugmaschinen, Prüfstände u. a. Oszillierende Massenkräft e werden in Benzin- und Dieselmotoren, ehemals in Dampfmaschinen, in Kolbenverdichtern sowie in Maschinen mit unwuchtiger Arbeitsweise, wie in Unwuchtförderern, Sieben, Druckereimaschinen und vergleichbaren Anlagen induziert.
Maschinenfundamente
Petersen, Christian (author) / Werkle, Horst (author)
Dynamik der Baukonstruktionen ; 1021-1088
2. Aufl. 2017
2017-01-01
68 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
TIBKAT | 1987
|TIBKAT | 1983
|TIBKAT | 1990
|UB Braunschweig | 1987
|Springer Verlag | 1986
|