A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – Grundlagen, Methodik und Erkenntnisse eines Forschungsprojektes in Rahmen des proVISION Programmes des BMWF
Summary The Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – GERN (healthy nutrition and sustainability) project studied the relationship between health, nutrition, food production, consumption of resources and environmental pollution. This article discusses the general principles, basic methods involved and also present a synopsis summarising the results derived from all of these sub-aspects. Further articles published in this number consider important sub-aspects of this project. It can be seen that the eating habits of the population are an important key to efficient food production. The land, plant-nutrient and energy requirements for Austria's population could be reduced by one-third provided the Austrians observed the eating recommendations of the Deutsche Gesellschaft für Ernährung – DGE (German nutrition society). Such savings in resources would also imply a reduction in environmental pollution.
Zusammenfassung Das Projekt Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit "GERN" behandelt den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Ernährung, Nahrungsmittelproduktion, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen. In diesem Artikel werden generelle Grundlagen und grundlegende methodische Aspekte und in weiteren Artikeln dieses Hefts wesentliche Teilaspekte des Projektes erläutert. Ergebnisse aller Teilaspekte werden wiederum in diesem Artikel im Gesamtzusammenhang dargestellt. Es zeigt sich, dass die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung ein wesentlicher Schlüssel für eine effektive Nahrungsmittelproduktion der Bevölkerung sind. Der Bedarf an Fläche, Pflanzennährstoffen und Energie für die Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung Österreichs könnte etwa um ein Drittel gesenkt werden, wenn die Österreicher die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung befolgen würden. Mit dieser Einsparung an Ressourcen ginge auch eine deutliche Reduktion der Umweltbelastung einher
Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – Grundlagen, Methodik und Erkenntnisse eines Forschungsprojektes in Rahmen des proVISION Programmes des BMWF
Summary The Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – GERN (healthy nutrition and sustainability) project studied the relationship between health, nutrition, food production, consumption of resources and environmental pollution. This article discusses the general principles, basic methods involved and also present a synopsis summarising the results derived from all of these sub-aspects. Further articles published in this number consider important sub-aspects of this project. It can be seen that the eating habits of the population are an important key to efficient food production. The land, plant-nutrient and energy requirements for Austria's population could be reduced by one-third provided the Austrians observed the eating recommendations of the Deutsche Gesellschaft für Ernährung – DGE (German nutrition society). Such savings in resources would also imply a reduction in environmental pollution.
Zusammenfassung Das Projekt Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit "GERN" behandelt den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Ernährung, Nahrungsmittelproduktion, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen. In diesem Artikel werden generelle Grundlagen und grundlegende methodische Aspekte und in weiteren Artikeln dieses Hefts wesentliche Teilaspekte des Projektes erläutert. Ergebnisse aller Teilaspekte werden wiederum in diesem Artikel im Gesamtzusammenhang dargestellt. Es zeigt sich, dass die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung ein wesentlicher Schlüssel für eine effektive Nahrungsmittelproduktion der Bevölkerung sind. Der Bedarf an Fläche, Pflanzennährstoffen und Energie für die Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung Österreichs könnte etwa um ein Drittel gesenkt werden, wenn die Österreicher die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung befolgen würden. Mit dieser Einsparung an Ressourcen ginge auch eine deutliche Reduktion der Umweltbelastung einher
Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – Grundlagen, Methodik und Erkenntnisse eines Forschungsprojektes in Rahmen des proVISION Programmes des BMWF
Healthy nutrition and sustainability – principles, methods and findings of a research project launched as part of the proVISION programme of the Austrian Federal Ministry of Science and Research
Zessner, M. (author) / Steinmüller, H. (author) / Wagner, K.H. (author) / Krachler, M.M. (author) / Thaler, S. (author) / Fazeni, K. (author) / Helmich, K. (author) / Weigl, M. (author) / Ruzicka, K. (author) / Heigl, S. (author)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 63 ; 87-94
2011-07-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit
Online Contents | 2011
|Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit
Springer Verlag | 2011
|Steinsystem setzt auf Nachhaltigkeit: Baustoffe für eine gesunde Umwelt
Tema Archive | 2010
|Springer Verlag | 2024
|