A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Phasen der Stadterneuerung (1950-1989)
Zusammenfassung In der Wiederaufbauphase der Bundesrepublik bestand ein weitgehender Konsens über die Ausrichtung der städtebaulichen Entwicklung (s. auch Kapitel 2.0). Die Zielsetzung der Sanierungsvorhaben orientierte sich an einer grundlegenden Modernisierung der Stadtstruktur. Die Vorkriegsstruktur der Stadt mit den Gründerzeitvierteln oder den dicht bebauten innenstadtnahen Wohnorten wurde radikal abgelehnt. In der Konsequenz dieses Leitbildes folgte eine umfassende Abrisspolitik. Schubert beschreibt die von den 1950er bis in die 1960er Jahre hineinreichende Phase als „sanierender Wiederaufbau“ (Schubert 1998,127), bei dem die Kriegszerstörung zum Anlass genommen wurde, großflächig die Altbausubstanz abzureißen sowie Nutzungsänderungen und Verkehrsanpassungen durchzuführen.
Phasen der Stadterneuerung (1950-1989)
Zusammenfassung In der Wiederaufbauphase der Bundesrepublik bestand ein weitgehender Konsens über die Ausrichtung der städtebaulichen Entwicklung (s. auch Kapitel 2.0). Die Zielsetzung der Sanierungsvorhaben orientierte sich an einer grundlegenden Modernisierung der Stadtstruktur. Die Vorkriegsstruktur der Stadt mit den Gründerzeitvierteln oder den dicht bebauten innenstadtnahen Wohnorten wurde radikal abgelehnt. In der Konsequenz dieses Leitbildes folgte eine umfassende Abrisspolitik. Schubert beschreibt die von den 1950er bis in die 1960er Jahre hineinreichende Phase als „sanierender Wiederaufbau“ (Schubert 1998,127), bei dem die Kriegszerstörung zum Anlass genommen wurde, großflächig die Altbausubstanz abzureißen sowie Nutzungsänderungen und Verkehrsanpassungen durchzuführen.
Phasen der Stadterneuerung (1950-1989)
Brandt, Hildegard Schröteler-von (author) / Schmitt, Gisela (author)
2016-01-01
30 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
Dutch
Phasen der Stadterneuerung nach dem 2. Weltkrieg
Springer Verlag | 2023
|TIBKAT | 2016
|TIBKAT | 2016
|TIBKAT | 1965
|TIBKAT | 1989