A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Pfosten-Riegel-Fassaden (PRF)
Zusammenfassung Vermehrte Belichtungsanforderungen mit natürlichem Licht und eine Verbesserung der Raumbezüge zwischen Innenräumen und Außenbereichen führen bei Gebäuden zunehmend zu Vergrößerungen der Fensterflächenanteile innerhalb der Fassaden (s. a. Abschnitt 9 in Teil 1 dieses Werkes). Die Nutzung natürlichen Tageslichtes (Lichtqualität, Beleuchtungsstärke und Helligkeitsverteilung, Farbechtheit) durch Vergrößerung des Tageslichteintrages wird durch hohe Verglasungsanteile wesentlich verbessert. Einzelfenster eingebaut zwischen Sturz, Wandpfeilern und ggf. Brüstung (Lochfassaden) können diesen erweiterten Anforderungen oft nicht hinreichend genügen. Zudem sind in Rahmen gehaltenen Fenstern auf Grund ihrer beschränkten Einzelgrößen geometrische Grenzen gesetzt.
Pfosten-Riegel-Fassaden (PRF)
Zusammenfassung Vermehrte Belichtungsanforderungen mit natürlichem Licht und eine Verbesserung der Raumbezüge zwischen Innenräumen und Außenbereichen führen bei Gebäuden zunehmend zu Vergrößerungen der Fensterflächenanteile innerhalb der Fassaden (s. a. Abschnitt 9 in Teil 1 dieses Werkes). Die Nutzung natürlichen Tageslichtes (Lichtqualität, Beleuchtungsstärke und Helligkeitsverteilung, Farbechtheit) durch Vergrößerung des Tageslichteintrages wird durch hohe Verglasungsanteile wesentlich verbessert. Einzelfenster eingebaut zwischen Sturz, Wandpfeilern und ggf. Brüstung (Lochfassaden) können diesen erweiterten Anforderungen oft nicht hinreichend genügen. Zudem sind in Rahmen gehaltenen Fenstern auf Grund ihrer beschränkten Einzelgrößen geometrische Grenzen gesetzt.
Pfosten-Riegel-Fassaden (PRF)
Hestermann, Ulf (author) / Rongen, Ludwig (author)
Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 2 ; 573-600
2018-01-01
28 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German