A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verbindungen durch Urformen entstehen im Hochbau durch Fügeverfahren, bei denen zwei oder mehrere Fügeteile durch dazwischengebrachten formlosen Stoff verbunden werden. Daneben sind Fügeverfahren in Gebrauch, bei denen feste Teile, zumeist Metallteile, in formlosem Stoff vollständig eingebettet werden zum Zweck der Verbesserung der Trageigenschaften – der Bewehrung – eines Bauteils, sodas ein Verbundbauteil entsteht. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Einbetten von Stahlbewehrung in Beton zum Zweck der Verbesserung seiner mechanischen Eigenschaften.
Verbindungen durch Urformen entstehen im Hochbau durch Fügeverfahren, bei denen zwei oder mehrere Fügeteile durch dazwischengebrachten formlosen Stoff verbunden werden. Daneben sind Fügeverfahren in Gebrauch, bei denen feste Teile, zumeist Metallteile, in formlosem Stoff vollständig eingebettet werden zum Zweck der Verbesserung der Trageigenschaften – der Bewehrung – eines Bauteils, sodas ein Verbundbauteil entsteht. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Einbetten von Stahlbewehrung in Beton zum Zweck der Verbesserung seiner mechanischen Eigenschaften.
FÜGEN DURCH URFORMEN
Moro, José Luis (author)
Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail ; Chapter: 7 ; 268-293
2022-02-24
26 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Online Contents | 1994
Urformen der Kunst : Photographische Pflanzenbilder
TIBKAT | 1948
|Urformen der Kunst : Photographische Pflanzenbilder
Catalogue agriculture | 1928
|Urformen der Kunst : photographische Pflanzenbilder
DataCite | 1941
|