A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zentrale Wirkmechanismen im zweipoligen Baumarkt
Empirisch kann man belegen, dass von etwa 75.000 Unternehmen im Bauhauptgewerbe der überwiegende Teil im bzw. nahe an Pol 1 (Bauleistungsmarkt) agiert, da der weitaus größte Teil des Bauvolumens in Bauprojekten bearbeitet wird, die den Charakteristika von Pol-1-Märkten entsprechen. In Richtung Pol 2 (Produktmarkt) verringert sich der Anteil der hier tätigen Unternehmen des Baugewerbes signifikant (vgl. Abb. 5.1).
Zentrale Wirkmechanismen im zweipoligen Baumarkt
Empirisch kann man belegen, dass von etwa 75.000 Unternehmen im Bauhauptgewerbe der überwiegende Teil im bzw. nahe an Pol 1 (Bauleistungsmarkt) agiert, da der weitaus größte Teil des Bauvolumens in Bauprojekten bearbeitet wird, die den Charakteristika von Pol-1-Märkten entsprechen. In Richtung Pol 2 (Produktmarkt) verringert sich der Anteil der hier tätigen Unternehmen des Baugewerbes signifikant (vgl. Abb. 5.1).
Zentrale Wirkmechanismen im zweipoligen Baumarkt
Ökonomie des Baumarktes ; Chapter: 5 ; 115-145
2013-12-13
31 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Zentrale Positionierungsstrategien im zweipoligen Baumarkt
Springer Verlag | 2022
Online Contents | 2000
Online Contents | 1999
Online Contents | 1997
Online Contents | 2001