A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gleichgewichte
Zusammenfassung Ein vor uns liegender Werkstoff stellt sich in einem bestimmten Zustand dar. Wir kennen die „klassischen“ Aggregatzustände (fest — flüssig — gasförmig) elementarer Stoffe, die untergliedert werden können: Der feste Zustand kann kristallin oder amorph sein (vgl. Kap. 5); kolloidale Zustände (Dispersionen, Emulsionen) zeichnen sich durch charakteristische Eigenschaften aus. Technologisch gesehen können z. B. Metalle in „walzhartem“ oder „weichgeglühtem“ Zustand angeboten werden. In Kap. 3 haben wir unterschiedliche Gefügezustände kennen gelernt (z. B. feinkörnig/grobkörnig). Derselbe Werkstoff kann sich — je nach Temperatur — im paramagnetischen oder im ferromagnetischen, im supraleitenden oder im normalleitenden Zustand befinden.
Gleichgewichte
Zusammenfassung Ein vor uns liegender Werkstoff stellt sich in einem bestimmten Zustand dar. Wir kennen die „klassischen“ Aggregatzustände (fest — flüssig — gasförmig) elementarer Stoffe, die untergliedert werden können: Der feste Zustand kann kristallin oder amorph sein (vgl. Kap. 5); kolloidale Zustände (Dispersionen, Emulsionen) zeichnen sich durch charakteristische Eigenschaften aus. Technologisch gesehen können z. B. Metalle in „walzhartem“ oder „weichgeglühtem“ Zustand angeboten werden. In Kap. 3 haben wir unterschiedliche Gefügezustände kennen gelernt (z. B. feinkörnig/grobkörnig). Derselbe Werkstoff kann sich — je nach Temperatur — im paramagnetischen oder im ferromagnetischen, im supraleitenden oder im normalleitenden Zustand befinden.
Gleichgewichte
Prof. Dr. Dr.-Ing. E. h. Ilschner, Bernhard (author) / Prof. Singer, Robert F. (author)
3., völlig neu bearbeitete Auflage
2002-01-01
24 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Die hydrolytischen Gleichgewichte der Calciumaluminathydrate
TIBKAT | 1935
|Gleichgewichte und Beladungsgeschwindigkeiten eines Niedertemperaturmetallhydrids
UB Braunschweig | 1989
|Trinkwasser - das Korrosionsmedium - Reaktionen, Gleichgewichte, Anforderungen
Tema Archive | 2014
|Santiago Calatrava : dynamische Gleichgewichte, neue Projekte
TIBKAT | 1993
|