A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Intralogistik – Assetmanagement und -lokalisierung in der Wertschöpfungskette Bau
Automatisiertes Asset-Tracking durch Cyber-Physikalische Systeme (CPS), im sogenannten Internet of Things (IoT), wird sowohl in der stationären Industrie als auch in der Logistikbranche bereits vielfach verwendet und dessen Nutzen bestätigt. Auf Baustellen werden die Systeme bislang nur in sehr geringem Ausmaß eingesetzt, obwohl ihnen ein hohes Potential beigemessen wird. Im Gegensatz zur stationären Industrie oder reinen Logistik besteht die Herausforderung in der Bauindustrie darin, IoT-Systeme an die unterschiedlichen und häufig wechselnden Umgebungsbedingungen anzupassen. Der technologische Systemaufbau muss funktional an die Baustellenbedingungen angepasst und dabei wirtschaftlich betreibbar sein. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Internet of Construction“ wird für zwei Use Cases ein IoT-System zum Asset-Tracking entworfen und auf einer Referenzbaustelle praktisch evaluiert. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Die aufgestellten Use Case-bezogenen Anforderungen an ein IoT-System werden erfüllt und die Lieferkette zur Baustelle und die Bewegungen der maßgeblichen Ressourcen auf einer Baustelle können transparent und nachvollziehbar gemacht werden.
Intralogistik – Assetmanagement und -lokalisierung in der Wertschöpfungskette Bau
Automatisiertes Asset-Tracking durch Cyber-Physikalische Systeme (CPS), im sogenannten Internet of Things (IoT), wird sowohl in der stationären Industrie als auch in der Logistikbranche bereits vielfach verwendet und dessen Nutzen bestätigt. Auf Baustellen werden die Systeme bislang nur in sehr geringem Ausmaß eingesetzt, obwohl ihnen ein hohes Potential beigemessen wird. Im Gegensatz zur stationären Industrie oder reinen Logistik besteht die Herausforderung in der Bauindustrie darin, IoT-Systeme an die unterschiedlichen und häufig wechselnden Umgebungsbedingungen anzupassen. Der technologische Systemaufbau muss funktional an die Baustellenbedingungen angepasst und dabei wirtschaftlich betreibbar sein. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Internet of Construction“ wird für zwei Use Cases ein IoT-System zum Asset-Tracking entworfen und auf einer Referenzbaustelle praktisch evaluiert. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Die aufgestellten Use Case-bezogenen Anforderungen an ein IoT-System werden erfüllt und die Lieferkette zur Baustelle und die Bewegungen der maßgeblichen Ressourcen auf einer Baustelle können transparent und nachvollziehbar gemacht werden.
Intralogistik – Assetmanagement und -lokalisierung in der Wertschöpfungskette Bau
Brell-Cokcan, Sigrid (editor) / Schmitt, Robert H. (editor) / Wildemann, Peter R. (author) / Brell-Cokcan, Sigrid (author)
IoC - Internet of Construction ; Chapter: 19 ; 629-683
2024-02-28
55 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Springer Verlag | 2018
|Assetmanagement en GIS centraal in bedrijfsvoering Brabant Water
British Library Online Contents | 2010
|AKTUELL - ACTUEL - Risikoanalyse und Unterhaltsstrategie - Assetmanagement im Gasnetz
Online Contents | 2006
|Assetmanagement voor poldergemalen en zuiveringsinstallaties van Waterschap Zuiderzeeland
British Library Online Contents | 2009
|Assetmanagement en GIS centraal in bedrijfsvoering Brabant Water
Online Contents | 2010
|