A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
In den 40er Jahren wurde Straßenbau zumeist nach handwerklicher Erfahrung betrieben. Ende der 40er Jahre wurde begonnenQualität, die regionalen Erfahrungen in einem Rahmenregelwerk zu erfassen. In der Folge wurden Richtlinien und Vorschriften entwickelt, die bereits erste Anforderungen an Baustoffe enthielten. Bestehende Normen und Lieferbedingungen wurden in den 50er Jahren dem Stand der Technik angepasst und ständig präzisiert. In den 60er Jahren erschien eine zweite Generation an Vorschriften für den Straßenbau. Es wurden Anforderungen an die Abnahme und Gewährleistung formuliert und bestehende Prüfverfahren auf Grundlage der damaligen DIN 1996 in einem Vorschriftenwerk zusammengefasst.
In den 40er Jahren wurde Straßenbau zumeist nach handwerklicher Erfahrung betrieben. Ende der 40er Jahre wurde begonnenQualität, die regionalen Erfahrungen in einem Rahmenregelwerk zu erfassen. In der Folge wurden Richtlinien und Vorschriften entwickelt, die bereits erste Anforderungen an Baustoffe enthielten. Bestehende Normen und Lieferbedingungen wurden in den 50er Jahren dem Stand der Technik angepasst und ständig präzisiert. In den 60er Jahren erschien eine zweite Generation an Vorschriften für den Straßenbau. Es wurden Anforderungen an die Abnahme und Gewährleistung formuliert und bestehende Prüfverfahren auf Grundlage der damaligen DIN 1996 in einem Vorschriftenwerk zusammengefasst.
Qualitätsprüfung
Kappel, Marc (author)
Angewandter Straßenbau ; Chapter: 20 ; 271-277
2020-07-22
7 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Online Contents | 2007
Wiley | 2007
British Library Online Contents | 2007
Qualitatsprufung fur Energieausweis-Software
British Library Online Contents | 2009
|Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software
Online Contents | 2009
|