A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zusammenfassung Obwohl bei Polymerwerkstoffen und superplastischen Metallen z.B. Bruchdehnungen von A > 100 % ermittelt werden, sind in den entsprechenden Normen für den Zugversuch an metallischen Werkstoffen (DIN 50 145) oder Kunststoffen (DIN 53 455) die Spannung und Dehnung als Nennspannung bzw. Nenndehnung angegeben. Diese Nenngrößen haben bei größeren Verformungen nur fiktiven Wert, da sie die tatsächliche Beanspruchung des Werkstoffes im Augenblick t der Belastung nur ungenau kennzeichnen. Im folgenden sollen deshalb diese mechanischen Variablen behandelt werden, um damit die Versuchsdurchführungen bzw. Meßmethoden aus den wesentlichen Arbeiten des zitierten Schrifttums zu untersuchen. Darüber hinaus wird auf Probleme eingegangen, die sich aus dem Zusammenhang von experimentellem Befund und Beschreibung des mechanischen Werkstoffverhaltens ergeben.
Zusammenfassung Obwohl bei Polymerwerkstoffen und superplastischen Metallen z.B. Bruchdehnungen von A > 100 % ermittelt werden, sind in den entsprechenden Normen für den Zugversuch an metallischen Werkstoffen (DIN 50 145) oder Kunststoffen (DIN 53 455) die Spannung und Dehnung als Nennspannung bzw. Nenndehnung angegeben. Diese Nenngrößen haben bei größeren Verformungen nur fiktiven Wert, da sie die tatsächliche Beanspruchung des Werkstoffes im Augenblick t der Belastung nur ungenau kennzeichnen. Im folgenden sollen deshalb diese mechanischen Variablen behandelt werden, um damit die Versuchsdurchführungen bzw. Meßmethoden aus den wesentlichen Arbeiten des zitierten Schrifttums zu untersuchen. Darüber hinaus wird auf Probleme eingegangen, die sich aus dem Zusammenhang von experimentellem Befund und Beschreibung des mechanischen Werkstoffverhaltens ergeben.
Anhang
Dr.-Ing. Schlimmer, Michael (author)
1984-01-01
15 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Springer Verlag | 2024
|DataCite | 2018
|DataCite | 1912
|Springer Verlag | 2022
|Springer Verlag | 2012
|