A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Potenzialabschätzung von Synergieeffekten zur simultanen Rückgewinnung von Wertmetallen aus komplexen, metallhaltigen Reststoffen
Das Ziel dieser Arbeit ist die Abschätzung der Möglichkeiten einer simultanen Aufarbeitung von verschiedenen, metallhaltigen Reststoffströmen aus der Industrie, wobei Synergieeffekte zwischen den herangezogenen Abfällen genutzt werden sollen. Im Gegensatz zur separaten Aufarbeitung dieser Reststoffströme, ermöglicht die Kombination ein erhöhtes Ausbringen an Wertstoffen und die Etablierung von Verfahren in Regionen, in welchen bei ausschließlicher Verwendung eines Abfallstroms keine wirtschaftliche Aufarbeitung aufgrund der anfallenden Mengen möglich wäre. Durch die gezielte und sinnvolle Zusammenführung und Aufarbeitung von komplexen, metallhaltigen Reststoffen wie z. B. Aktivmaterial aus Lithium-Ionen-Batterien und Müllverbrennungsaschen lassen sich flexible, aber dennoch selektive Prozesse zur Wertmetallrückgewinnung realisieren. Durch die Einsparung von langen Transportwegen und der Reduzierung des Energiebedarfs im Bereich der Erzaufbereitung und -verarbeitung können nachhaltige Methoden abgebildet und die Rohstoffverfügbarkeit durch die Erhöhung der Recyclingquote verbessert werden.
Potenzialabschätzung von Synergieeffekten zur simultanen Rückgewinnung von Wertmetallen aus komplexen, metallhaltigen Reststoffen
Das Ziel dieser Arbeit ist die Abschätzung der Möglichkeiten einer simultanen Aufarbeitung von verschiedenen, metallhaltigen Reststoffströmen aus der Industrie, wobei Synergieeffekte zwischen den herangezogenen Abfällen genutzt werden sollen. Im Gegensatz zur separaten Aufarbeitung dieser Reststoffströme, ermöglicht die Kombination ein erhöhtes Ausbringen an Wertstoffen und die Etablierung von Verfahren in Regionen, in welchen bei ausschließlicher Verwendung eines Abfallstroms keine wirtschaftliche Aufarbeitung aufgrund der anfallenden Mengen möglich wäre. Durch die gezielte und sinnvolle Zusammenführung und Aufarbeitung von komplexen, metallhaltigen Reststoffen wie z. B. Aktivmaterial aus Lithium-Ionen-Batterien und Müllverbrennungsaschen lassen sich flexible, aber dennoch selektive Prozesse zur Wertmetallrückgewinnung realisieren. Durch die Einsparung von langen Transportwegen und der Reduzierung des Energiebedarfs im Bereich der Erzaufbereitung und -verarbeitung können nachhaltige Methoden abgebildet und die Rohstoffverfügbarkeit durch die Erhöhung der Recyclingquote verbessert werden.
Potenzialabschätzung von Synergieeffekten zur simultanen Rückgewinnung von Wertmetallen aus komplexen, metallhaltigen Reststoffen
Potenzial assessment of synergy effects for the simultaneous recovery of valuable metals from complex, metal-containing residues
Gerold, Eva (author) / Antrekowitsch, Helmut (author)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 74 ; 22-31
2022-02-01
10 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Recycling , Metallhaltige Reststoffe , Müllverbrennungsasche , Aktivmaterial , Synergieeffekte Recycling , Metal-containing residues , Waste incineration ash , Active material , Synergy effects Engineering , Engineering, general , Water Industry/Water Technologies , Chemistry/Food Science, general , Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution , Waste Management/Waste Technology