A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Herausforderungen bei der Planung und Ausführung einer Untergrundabdichtung mittels Bohrpfählen beim Feldseedamm
Der Speicher Feldsee ist Teil der Kraftwerksgruppe Fragant im Nordwesten von Kärnten und wird durch einen rund 40 m hohen Damm mit Asphaltbetonoberflächendichtung abgeschlossen. Aufgrund einer ansteigenden Tendenz des Sedimentaustrags im Sickerwasser nach der Dammerhöhung im Jahr 2008 kam es zum Beschluss des Betreibers, den bestehenden Dichtschirm des Damms durch eine Bohrpfahlwand zu ersetzen. Für die neue Untergrundabdichtung wurden über 5500 m Bohrpfähle mit Längen von über 30 m in hochalpinem Gelände hergestellt. Die Bohrpfahlherstellung erfolgte dabei vorwiegend bei anspruchsvollen Untergrundverhältnissen. Zusätzlich dazu waren Sondermaßnahmen zur Durchführung der Grundablassleitung durch das neue Dichtelement erforderlich, und es mussten auch sämtliche Drainagen und Dichtungsanschlüsse im Zuge der Sanierung erneuert werden. Der gegenständliche Beitrag gibt einen Überblick über die Planungsanforderungen sowie die Herausforderungen und in der Ausführungsphase.
Herausforderungen bei der Planung und Ausführung einer Untergrundabdichtung mittels Bohrpfählen beim Feldseedamm
Der Speicher Feldsee ist Teil der Kraftwerksgruppe Fragant im Nordwesten von Kärnten und wird durch einen rund 40 m hohen Damm mit Asphaltbetonoberflächendichtung abgeschlossen. Aufgrund einer ansteigenden Tendenz des Sedimentaustrags im Sickerwasser nach der Dammerhöhung im Jahr 2008 kam es zum Beschluss des Betreibers, den bestehenden Dichtschirm des Damms durch eine Bohrpfahlwand zu ersetzen. Für die neue Untergrundabdichtung wurden über 5500 m Bohrpfähle mit Längen von über 30 m in hochalpinem Gelände hergestellt. Die Bohrpfahlherstellung erfolgte dabei vorwiegend bei anspruchsvollen Untergrundverhältnissen. Zusätzlich dazu waren Sondermaßnahmen zur Durchführung der Grundablassleitung durch das neue Dichtelement erforderlich, und es mussten auch sämtliche Drainagen und Dichtungsanschlüsse im Zuge der Sanierung erneuert werden. Der gegenständliche Beitrag gibt einen Überblick über die Planungsanforderungen sowie die Herausforderungen und in der Ausführungsphase.
Herausforderungen bei der Planung und Ausführung einer Untergrundabdichtung mittels Bohrpfählen beim Feldseedamm
Geotechnical challenges for design and construction of a bored pile cut-off wall for Feldsee Dam
Körbler, Mario (author) / Kainrath, Adrian (author) / Tschernutter, Peter (author)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 75 ; 228-235
2023-06-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Damm , Bohrpfahlwand , Untergrundabdichtung , Asphaltbetonoberflächendichtung Dam , Bored pile , Cut-off wall , Sealing , Bituminous concrete facing Engineering , Engineering, general , Water Industry/Water Technologies , Chemistry/Food Science, general , Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution , Waste Management/Waste Technology
Planung trifft Ausführung - wechselseitige Herausforderungen
TIBKAT | 2020
|TIBKAT | 1959
|Abbrechen von Bohrpfählen mit einer Diamant-Seilsäge
Online Contents | 1994
|Wolkenkratzer ruhen auf Bohrpfahlen
British Library Online Contents | 2014