A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ergebnisse der Monetarisierung der externen Effekte
Analog zum Allokationsverfahren für einen betriebswirtschaftlichen Vergleich wird das Bewertungsverfahren zur Monetarisierung und Allokation verkehrsbedingter externer Effekte für die drei Beispielstädte eingesetzt. In diesem Kapitel werden die zentralen Ergebnisse der Monetarisierung der externen Wirkungen und deren Aufteilung auf die verschiedenen Verkehrsmittel bzw. Verkehrsarten dargestellt und diskutiert. Wie bereits in Abschn. 5.1.5 beschrieben, basieren die ausgewiesenen Ergebnisse auf der Kostenrechnungsart einer Gesamtkostenbetrachtung (Vollkostenrechnung), um so eine einheitliche Konsistenz für einen ökonomischen Vergleich der verschiedenen Verkehrsarten zu gewährleisten.
Ergebnisse der Monetarisierung der externen Effekte
Analog zum Allokationsverfahren für einen betriebswirtschaftlichen Vergleich wird das Bewertungsverfahren zur Monetarisierung und Allokation verkehrsbedingter externer Effekte für die drei Beispielstädte eingesetzt. In diesem Kapitel werden die zentralen Ergebnisse der Monetarisierung der externen Wirkungen und deren Aufteilung auf die verschiedenen Verkehrsmittel bzw. Verkehrsarten dargestellt und diskutiert. Wie bereits in Abschn. 5.1.5 beschrieben, basieren die ausgewiesenen Ergebnisse auf der Kostenrechnungsart einer Gesamtkostenbetrachtung (Vollkostenrechnung), um so eine einheitliche Konsistenz für einen ökonomischen Vergleich der verschiedenen Verkehrsarten zu gewährleisten.
Ergebnisse der Monetarisierung der externen Effekte
Sommer, Carsten (author) / Saighani, Assadollah (author) / Leonhäuser, Daniel (author)
Ökonomische Bewertung städtischer Verkehrssysteme ; Chapter: 6 ; 237-259
2021-04-10
23 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Bewertungsverfahren zur Monetarisierung und Allokation verkehrsbedingter externer Effekte
Springer Verlag | 2021
|Automotive engineering | 1982
|