A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gestaltung von Groß- und Megaprojekten
Nachstehendes Kapitel legt die Wichtigkeit des Gestaltungsprozesses bei Groß- und Megaprojekten dar. Zur Veranschaulichung werden dafür verschiedene Möglichkeiten, den Gestaltungsprozess durchzuführen, aufgezeigt. Es wird aufgezeigt, dass der Gestaltungsprozess dazu da ist, Kräfte zu kanalisieren und in Balance zu bringen, um die Frage zu klären? Wird das Projekt realisiert oder nicht. Es wird sowohl auf den „Scope Creep“ zur Befriedigung von Nebeninteressen als auch auf Hirschmanns „Hiding Hand“ (Es wird schon gut gehen) eingegangen.
Gestaltung von Groß- und Megaprojekten
Nachstehendes Kapitel legt die Wichtigkeit des Gestaltungsprozesses bei Groß- und Megaprojekten dar. Zur Veranschaulichung werden dafür verschiedene Möglichkeiten, den Gestaltungsprozess durchzuführen, aufgezeigt. Es wird aufgezeigt, dass der Gestaltungsprozess dazu da ist, Kräfte zu kanalisieren und in Balance zu bringen, um die Frage zu klären? Wird das Projekt realisiert oder nicht. Es wird sowohl auf den „Scope Creep“ zur Befriedigung von Nebeninteressen als auch auf Hirschmanns „Hiding Hand“ (Es wird schon gut gehen) eingegangen.
Gestaltung von Groß- und Megaprojekten
Frahm, Michael (author) / Rahebi, Hamid (author)
Management von Groß- und Megaprojekten im Bauwesen ; Chapter: 2 ; 19-34
2020-12-05
16 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Aus- und Weiterbildung - Projektarbeit in Dresden: Gestaltung gross geschrieben
Online Contents | 2000
Gestaltung - Raumkonzepte: Ganzheitliche Gestaltung
Online Contents | 2002