A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Über die Ursachen der Strombank- und Riffelbildung
Zusammenfassung Bei den folgenden Ausführungen geht es um ein Phänomen, über dessen Ursache sich die Gewässerkundler nachweislich schon seit etwa 200 Jahren vergeblich die Köpfe zerbrochen haben. Es handelt sich um die Frage, wann und warum entstehen auf einer Flußsohle aus kohäsionslosem Material die eigenartigen wellenförmigen Strukturen, d. h. einerseits die langen, mehrere Meter hohen Strombänke und andererseits die kurzen Riffel mit Abmessungen im cm-Bereich. Es gibt zwar unzählige Veröffentlichungen zum Thema Riffel und Strombänke, aber soweit erkennbar, noch keine überzeugende physikalische Erklärung dafür.
Über die Ursachen der Strombank- und Riffelbildung
Zusammenfassung Bei den folgenden Ausführungen geht es um ein Phänomen, über dessen Ursache sich die Gewässerkundler nachweislich schon seit etwa 200 Jahren vergeblich die Köpfe zerbrochen haben. Es handelt sich um die Frage, wann und warum entstehen auf einer Flußsohle aus kohäsionslosem Material die eigenartigen wellenförmigen Strukturen, d. h. einerseits die langen, mehrere Meter hohen Strombänke und andererseits die kurzen Riffel mit Abmessungen im cm-Bereich. Es gibt zwar unzählige Veröffentlichungen zum Thema Riffel und Strombänke, aber soweit erkennbar, noch keine überzeugende physikalische Erklärung dafür.
Über die Ursachen der Strombank- und Riffelbildung
Dr.-Ing. Stehr, Erich (author)
1977-01-01
8 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
TIBKAT | 1977
|Die Riffelbildung auf den Schienenfahrflächen
TIBKAT | 1911
|Die Riffelbildung auf den Schienenfahrflächen
UB Braunschweig | 1911
|Grundlagenuntersuchungen ueber die Riffelbildung in Waelzreibungssystemen
Tema Archive | 1981
|Grenzschicht-theoretische Studie über die Gesetze der Strombank- und Riffelbildung
UB Braunschweig | 1975
|