A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zusammenfassung Bei der Berechnung des Eigenwertproblems geht es um die Bestimmung der Eigenfrequenzen und Eigenformen eines störfreien, der Bewegung sich selbst überlassenen Systems. Die Eigenfrequenz gibt an, in welchem Zeitabstand geometrisch ähnliche Schwingungsformen wiederkehren. Jeder Eigenfrequenz ist also eine geometrische Form zugeordnet, es ist die Schwingungsform zu einem bestimmten, festgehaltenen Zeitpunkt.
Zusammenfassung Bei der Berechnung des Eigenwertproblems geht es um die Bestimmung der Eigenfrequenzen und Eigenformen eines störfreien, der Bewegung sich selbst überlassenen Systems. Die Eigenfrequenz gibt an, in welchem Zeitabstand geometrisch ähnliche Schwingungsformen wiederkehren. Jeder Eigenfrequenz ist also eine geometrische Form zugeordnet, es ist die Schwingungsform zu einem bestimmten, festgehaltenen Zeitpunkt.
Theoretische Grundlagen
Pitloun, Rudolf (author)
Schwingende Balken ; 11-20
2018-01-01
10 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Springer Verlag | 2024
|Springer Verlag | 2023
|Springer Verlag | 2020
|Springer Verlag | 2020
|Wiley | 2021
|