A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
(Nur) Ein Anfang…
Dass Europa zusammenwächst, hat auch für die Planung Bedeutung: Planungsaufgaben machen immer weniger an den nationalen Grenzen halt, hingegen können die länderspezifischen «Planungskulturen» sehr verschieden sein. Dies sichtbar zu machen und zu diskutieren, ist der wesentliche Zweck dieses Heftes, das natürlich nur einen ersten Anfang machen kann. Für die Schweiz (und da je für den deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Raum), für Deutschland (je für ehemals West und Ost), für Frankreich und für Italien gehen Überblicksartikel auf Entwicklungsphasen der Planung, auf Veränderungen, Besonderheiten und aktuelle Themen ein. Das sich daraus ergebende Bild der jeweiligen Planungskulturen wird ergänzt durch die Ausführungen, die zusätzlich befragte Fachleute machen. Ein geschichtlicher Rückblick auf Kommunikations- und Lernprozesse über Grenzen hinweg und ein erster Versuch, etwas Übersicht zu schaffen und vertiefende Fragen aufzuwerfen, runden das Heft ab. Natürlich kann von Vollständigkeit keine Rede sein, doch ist das Bild der Vielfalt zweifellos eindrücklich: reichhaltige Möglichkeiten, eigene Positionen zu überprüfen und voneinander zu lernen.
(Nur) Ein Anfang…
Dass Europa zusammenwächst, hat auch für die Planung Bedeutung: Planungsaufgaben machen immer weniger an den nationalen Grenzen halt, hingegen können die länderspezifischen «Planungskulturen» sehr verschieden sein. Dies sichtbar zu machen und zu diskutieren, ist der wesentliche Zweck dieses Heftes, das natürlich nur einen ersten Anfang machen kann. Für die Schweiz (und da je für den deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Raum), für Deutschland (je für ehemals West und Ost), für Frankreich und für Italien gehen Überblicksartikel auf Entwicklungsphasen der Planung, auf Veränderungen, Besonderheiten und aktuelle Themen ein. Das sich daraus ergebende Bild der jeweiligen Planungskulturen wird ergänzt durch die Ausführungen, die zusätzlich befragte Fachleute machen. Ein geschichtlicher Rückblick auf Kommunikations- und Lernprozesse über Grenzen hinweg und ein erster Versuch, etwas Übersicht zu schaffen und vertiefende Fragen aufzuwerfen, runden das Heft ab. Natürlich kann von Vollständigkeit keine Rede sein, doch ist das Bild der Vielfalt zweifellos eindrücklich: reichhaltige Möglichkeiten, eigene Positionen zu überprüfen und voneinander zu lernen.
(Nur) Ein Anfang…
Keller, Donald A. (author) / Koch, Michael (author) / Selle, Klaus (author)
disP - The Planning Review ; 29 ; 2-4
1993-01-01
3 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
UB Braunschweig | 1986
|TIBKAT | 1986
|Online Contents | 1981
|Online Contents | 2001
Online Contents | 1995