A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Drahtgussglas fuer Sicherheit in Trennwaenden, Tueren, Bruestungen, Gelaendern, Daechern und Vorbauten aus Glas
In der breiten Palette der Bauglaeser nimmt Gussglas eine besondere Stellung ein. Zu seinen bekannten technischen Eigenschaften wird Gussglas mit einer Drahtnetzeinlage ueberall dort eingesetzt, wo Sicherheitskriterien nachzuweisen sind. In einem Maschinen-Walz-Verfahren erhaelt es glatte Oberflaechen und ist ein- oder beidseitig ornamentiert. Durch seine Oberflaechenstruktur ist es durchscheinend, nicht durchsichtig, das Tageslicht wird diffus verteilt. Die Materialkennwerte entsprechen jenen der bekannten Gussglaeser. Durch seine Drahtnetzeinlage gehoert es nach DIN 18 361 zur Gruppe der Glaeser mit Sicherheitseigenschaften und dient nach DIN 4102 Teil 2 fuer Verglasungen der Feuerwiderstandsklasse G 60. Sicherheit wird durch die Drahtnetzeinlage gewaehrleistet, welche im Bruchfalle einen Zusammenhalt der Scheibe sicherstellt. Sicherheit wird z.B. bei Trennwaenden, Tueren, Daechern, Vorbauten u.a. aus Glas gefordert. Gussglas wird auch mit Vorteil fuer absturzsichernde Bauteile, wie Gelaender, Bruestungen Umwehrungen u. a. verwendet. In allen Faellen einer Lastannahme, auch Windlast, Schneelast u.a., muessen die Vorschriften fuer die zu waehlenden Dicken und zulaessigen Abmessungen beachtet werden.
Drahtgussglas fuer Sicherheit in Trennwaenden, Tueren, Bruestungen, Gelaendern, Daechern und Vorbauten aus Glas
In der breiten Palette der Bauglaeser nimmt Gussglas eine besondere Stellung ein. Zu seinen bekannten technischen Eigenschaften wird Gussglas mit einer Drahtnetzeinlage ueberall dort eingesetzt, wo Sicherheitskriterien nachzuweisen sind. In einem Maschinen-Walz-Verfahren erhaelt es glatte Oberflaechen und ist ein- oder beidseitig ornamentiert. Durch seine Oberflaechenstruktur ist es durchscheinend, nicht durchsichtig, das Tageslicht wird diffus verteilt. Die Materialkennwerte entsprechen jenen der bekannten Gussglaeser. Durch seine Drahtnetzeinlage gehoert es nach DIN 18 361 zur Gruppe der Glaeser mit Sicherheitseigenschaften und dient nach DIN 4102 Teil 2 fuer Verglasungen der Feuerwiderstandsklasse G 60. Sicherheit wird durch die Drahtnetzeinlage gewaehrleistet, welche im Bruchfalle einen Zusammenhalt der Scheibe sicherstellt. Sicherheit wird z.B. bei Trennwaenden, Tueren, Daechern, Vorbauten u.a. aus Glas gefordert. Gussglas wird auch mit Vorteil fuer absturzsichernde Bauteile, wie Gelaender, Bruestungen Umwehrungen u. a. verwendet. In allen Faellen einer Lastannahme, auch Windlast, Schneelast u.a., muessen die Vorschriften fuer die zu waehlenden Dicken und zulaessigen Abmessungen beachtet werden.
Drahtgussglas fuer Sicherheit in Trennwaenden, Tueren, Bruestungen, Gelaendern, Daechern und Vorbauten aus Glas
Wire-reinforced glass for safety purposes in dividing walls, doors, parapets, balustrades, roofs and glass extentions
Hochbruegge, G. (author)
Glas Rahmen ; 1057-1063
1983
906 Seiten
Article (Journal)
German
Sicherheit an kraftbetaetigten Tueren und Toren
Tema Archive | 1976
|Vier Tueren fuer ein Halleluja - grosse viertuerige Coupes
Automotive engineering | 2007
|Tema Archive | 1977
|Richtige Lueftungsquerschnitte bei ausgebauten Daechern verhindern Tauwasserschaeden
Tema Archive | 1983
|