A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Querschnittsgestaltung von Lochziegeln in ihrer Bedeutung fuer das Verhalten unter mehrachsigen Spannungszustaenden. T. 1
Im Rahmen dieses Vorhabens wird auf den Spannungszustand und das Verformungsverhalten von Steinen und Moertel unter Beruecksichtigung des Zusammenwirkens im vertikal belasteten Mauerwerk eingegangen. Dabei erscheint die durch den Moertel hervorgerufene erhoehte Querdehnung des Ziegels als bestimmendes Element fuer die Tragfaehigkeit der Wand. Versuche an plastischem Mauerwerk, an Steinen, kleinen Waenden sowie spannungsoptische Untersuchungen haben naehere Aufschluesse ueber Spannungskonzentrationen und das Verhalten verschieden gestalteter Querschnitte gegeben. Auf Grund der Erkenntnisse sind besondere Querschnitte entworfen worden, durch deren Steganordnung ein groesserer Widerstand gegenueber dem in der Wand wirkenden Querzug eingesetzt werden kann. Versuche an Waenden aus Modell-Gipssteinen, deren Querschnitte dieser Bedingung entsprachen, haben gezeigt, dass es moeglich ist, im Vergleich zu den ueblichen Querschnitten betraechtlich hoehere Wandfestigkeiten zu erreichen. Abschliessend ist eine Zusammenfassung von Gestaltungskriterien aufgestellt, deren Beachtung beim Entwurf von Ziegelquerschnitten zu geringeren Spannungskonzentrationen und erhoehter Tragfaehigkeit der Waende fuehren kann.
Querschnittsgestaltung von Lochziegeln in ihrer Bedeutung fuer das Verhalten unter mehrachsigen Spannungszustaenden. T. 1
Im Rahmen dieses Vorhabens wird auf den Spannungszustand und das Verformungsverhalten von Steinen und Moertel unter Beruecksichtigung des Zusammenwirkens im vertikal belasteten Mauerwerk eingegangen. Dabei erscheint die durch den Moertel hervorgerufene erhoehte Querdehnung des Ziegels als bestimmendes Element fuer die Tragfaehigkeit der Wand. Versuche an plastischem Mauerwerk, an Steinen, kleinen Waenden sowie spannungsoptische Untersuchungen haben naehere Aufschluesse ueber Spannungskonzentrationen und das Verhalten verschieden gestalteter Querschnitte gegeben. Auf Grund der Erkenntnisse sind besondere Querschnitte entworfen worden, durch deren Steganordnung ein groesserer Widerstand gegenueber dem in der Wand wirkenden Querzug eingesetzt werden kann. Versuche an Waenden aus Modell-Gipssteinen, deren Querschnitte dieser Bedingung entsprachen, haben gezeigt, dass es moeglich ist, im Vergleich zu den ueblichen Querschnitten betraechtlich hoehere Wandfestigkeiten zu erreichen. Abschliessend ist eine Zusammenfassung von Gestaltungskriterien aufgestellt, deren Beachtung beim Entwurf von Ziegelquerschnitten zu geringeren Spannungskonzentrationen und erhoehter Tragfaehigkeit der Waende fuehren kann.
Querschnittsgestaltung von Lochziegeln in ihrer Bedeutung fuer das Verhalten unter mehrachsigen Spannungszustaenden. T. 1
The cross-sectional design of perforated bricks and its importance for their behaviour under multi-axial stress conditions. Pt. 1
Schellbach, G. (author) / Ulmeann, S. (author)
ZI Int. ; 29 ; 50-58
1976
9 Seiten, 10 Bilder
Article (Journal)
German
THEORIE , MOERTEL , BAUTEIL , MESSEN , VERBESSERUNG , ZIEGEL , FORMGEBUNG
Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen
Springer Verlag | 2019
|Querschnittsgestaltung einspuriger Verbindungsrampen
TIBKAT | 1980
|Roentgenographische Untersuchung von Spannungszustaenden in Werkstoffen
British Library Online Contents | 1995
|Zur Frage der Festigkeit bei raeumlichen Spannungszustaenden
Engineering Index Backfile | 1937
|Verbesserte Querschnittsgestaltung von Deichen im Uberlastfall
British Library Conference Proceedings | 2008
|