A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der heutige Stand der Solartechnik
Das Flachglas spielt eine unentbehrliche Rolle, wenn auch nicht die einzig relevante, bei der Energiegewinnung aus der Sonnenstrahlung, vor allem fuer das Wohnhaus. Schematische Darstellungen geben einen Ueberblick nach dem derzeitigen Stand der Forschung und Erfahrung. Auf die Bundesrepublik Deutschland strahlen jaehrlich insgesamt 2,5 x 1014 kWh ein. Es werden die Hindernisse eroertert, die ihrer weiteren Nutzung im Wege stehen. Schematische Darstellungen geben darueber Aufschluss und eroeffnen Zukunftsperspektiven. Der jahreszeitliche Verlauf der Globalstrahlung sowie das Aufkommen neuer und die Verdraengung von Primaerenergietraegern werden gegeneinander abgewogen. Das Philipps Experimentierhaus in Aachen und der Heizenergiebedarf eines gut isolierten Hauses kommen zur Geltung. Ein rohrfoermiger Corning-Kollektor macht von sich reden. Die technische Realisierung eines Folienrollos im Doppelscheibenfenster wird dargestellt. Ein Photovoltaikhaus in Muenchen wird besonders hervorgehoben. Oeffentliche Zuwendungen sind (zu) gering, so dass noch laengst nicht alle Komponenten fuer Anwendungsmoeglichkeiten erfasst werden, vielmehr eine Ausweitung zu erwarten ist. (H. Jebsen-Marwedel)
Der heutige Stand der Solartechnik
Das Flachglas spielt eine unentbehrliche Rolle, wenn auch nicht die einzig relevante, bei der Energiegewinnung aus der Sonnenstrahlung, vor allem fuer das Wohnhaus. Schematische Darstellungen geben einen Ueberblick nach dem derzeitigen Stand der Forschung und Erfahrung. Auf die Bundesrepublik Deutschland strahlen jaehrlich insgesamt 2,5 x 1014 kWh ein. Es werden die Hindernisse eroertert, die ihrer weiteren Nutzung im Wege stehen. Schematische Darstellungen geben darueber Aufschluss und eroeffnen Zukunftsperspektiven. Der jahreszeitliche Verlauf der Globalstrahlung sowie das Aufkommen neuer und die Verdraengung von Primaerenergietraegern werden gegeneinander abgewogen. Das Philipps Experimentierhaus in Aachen und der Heizenergiebedarf eines gut isolierten Hauses kommen zur Geltung. Ein rohrfoermiger Corning-Kollektor macht von sich reden. Die technische Realisierung eines Folienrollos im Doppelscheibenfenster wird dargestellt. Ein Photovoltaikhaus in Muenchen wird besonders hervorgehoben. Oeffentliche Zuwendungen sind (zu) gering, so dass noch laengst nicht alle Komponenten fuer Anwendungsmoeglichkeiten erfasst werden, vielmehr eine Ausweitung zu erwarten ist. (H. Jebsen-Marwedel)
Der heutige Stand der Solartechnik
The present-day stand of solar technology
Goetzberger, A. (author) / Zastrow, A. (author)
FhG Berichte ; 3-10
1985
8 Seiten
Article (Journal)
German
Online Contents | 2014
|Online Contents | 2008
Online Contents | 1993
Online Contents | 1995
TIBKAT | 1978
|