A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein neues Verfahren zur Beurteilung des Verschleissverhaltens von mineralischen Baustoffen
Fuer die Beurteilung des Verschleissverhaltens von mineralischen Baustoffen dient in Abwandlung des vom Porcelain Enamel Institute of America fuer die Bestimmung des Schleifverschleisses von Glasuren keramischer Fliesen und Platten eingefuehrten P.E.I. Abrasion Tester anstelle von Stahlkugeln eine doppelschichtige Kreisscheibe von 740 g Masse und 6,2 cm Durchmesser ( identisch mit 30 cm2 Schleifkoerperflaeche). Sie hat eine Hoehe von 1,0 cm, besteht aus einem Wolframcarbid/Cobalt-Sinterwerkstoff und ist oberseitig mit einer aufgesetzten Bleischeibe auf die erforderliche Masse korrigiert. Als Schleifmittel werden jeweils 3 g Borcarbid einer Koernung von 0,4 mm verwendet. Die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist gut. Weitere Versuche muessen jedoch die bisher erzielten Resultate sichern helfen. Mit Hilfe des Verfahrens ist eine Kennzeichnung sowohl von angenaehert homogenen Baustoffen als auch von zonar aufgebauten Materialien moeglich - eine Feststellung, die auch fuer verschiedene keramische Werkstoffe von Interesse sein duerfte.
Ein neues Verfahren zur Beurteilung des Verschleissverhaltens von mineralischen Baustoffen
Fuer die Beurteilung des Verschleissverhaltens von mineralischen Baustoffen dient in Abwandlung des vom Porcelain Enamel Institute of America fuer die Bestimmung des Schleifverschleisses von Glasuren keramischer Fliesen und Platten eingefuehrten P.E.I. Abrasion Tester anstelle von Stahlkugeln eine doppelschichtige Kreisscheibe von 740 g Masse und 6,2 cm Durchmesser ( identisch mit 30 cm2 Schleifkoerperflaeche). Sie hat eine Hoehe von 1,0 cm, besteht aus einem Wolframcarbid/Cobalt-Sinterwerkstoff und ist oberseitig mit einer aufgesetzten Bleischeibe auf die erforderliche Masse korrigiert. Als Schleifmittel werden jeweils 3 g Borcarbid einer Koernung von 0,4 mm verwendet. Die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist gut. Weitere Versuche muessen jedoch die bisher erzielten Resultate sichern helfen. Mit Hilfe des Verfahrens ist eine Kennzeichnung sowohl von angenaehert homogenen Baustoffen als auch von zonar aufgebauten Materialien moeglich - eine Feststellung, die auch fuer verschiedene keramische Werkstoffe von Interesse sein duerfte.
Ein neues Verfahren zur Beurteilung des Verschleissverhaltens von mineralischen Baustoffen
Method for the evaluation of the abrasion behaviour of inorganic non-metallic materials
Hoffmann, D. (author) / Niesel, K. (author)
Tonind.-Ztg. ; 99 ; 221-223
1975
3 Seiten
Article (Journal)
German
MECHANISCHE FESTIGKEIT , ABRIEB , VERSCHLEISS , SCHLEIFEN , SCHLEIFMITTEL , BORCARBID , MOERTEL , SCHICHTDICKE , MESSEN
Umweltverträglichkeit von mineralischen Baustoffen
Online Contents | 2009
|Umweltvertraglichkeit von mineralischen Baustoffen
British Library Online Contents | 2009
|Hydrophobierende Imprägnierung von mineralischen Baustoffen
TIBKAT | 2010
|Berichte - Rheologie von mineralischen Baustoffen
Online Contents | 2001