A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das MINIPEBS-Mahlverfahren. Feinmahlung nach dem Durchlaufverfahren
Die Minipebs-Muehle ist eine neue Type Vermahlungsmuehle, entwickelt von F.L. Smidth. In dieser Muehle kann Zement zu hohen Mahlfeinheiten nach dem Durchlaufverfahren gemahlen werden. Im Vergleich mit dem bekannten Umlaufverfahren bietet das Durchlaufverfahren, nach dem Minipebs-Mahlanlage arbeitet, folgende Vorteile, die mehr deutlich werden, wenn Zement mit hohen Mahlfeinheiten gewuenscht wird: 1. Die Investitionskosten der Minipebs-Anlagen sind in etwa 20% niedriger. 2. Das Durchlaufverfahren ist einfach und bietet sich fuer die Automation an. 3. Es kann Zement mit grosser Mahlfeinheit hergestellt werden, und die Umschaltung von einer Zementart auf die andere ist einfach. 4. Die Wartungskosten sind geringer. 5. Kleine Mengen von Mahlhilfen und eine korrekte Mahlkoerperfuellung ergeben einen geringeren spezifischen Energiebedarf.
Das MINIPEBS-Mahlverfahren. Feinmahlung nach dem Durchlaufverfahren
Die Minipebs-Muehle ist eine neue Type Vermahlungsmuehle, entwickelt von F.L. Smidth. In dieser Muehle kann Zement zu hohen Mahlfeinheiten nach dem Durchlaufverfahren gemahlen werden. Im Vergleich mit dem bekannten Umlaufverfahren bietet das Durchlaufverfahren, nach dem Minipebs-Mahlanlage arbeitet, folgende Vorteile, die mehr deutlich werden, wenn Zement mit hohen Mahlfeinheiten gewuenscht wird: 1. Die Investitionskosten der Minipebs-Anlagen sind in etwa 20% niedriger. 2. Das Durchlaufverfahren ist einfach und bietet sich fuer die Automation an. 3. Es kann Zement mit grosser Mahlfeinheit hergestellt werden, und die Umschaltung von einer Zementart auf die andere ist einfach. 4. Die Wartungskosten sind geringer. 5. Kleine Mengen von Mahlhilfen und eine korrekte Mahlkoerperfuellung ergeben einen geringeren spezifischen Energiebedarf.
Das MINIPEBS-Mahlverfahren. Feinmahlung nach dem Durchlaufverfahren
The MINIPEBS grinding process. Grinding in a continuous operation
TIZ International Powder Magazine ; 102 ; 200-203
1978
4 Seiten, 5 Quellen
Article (Journal)
German
ROHSTOFF , BINDEMITTEL , ENERGIEBEDARF , TECHNOLOGIE , AUFBEREITUNG , MAHLKOERPER , FEINMAHLUNG , MAHLUNG
Ungenutzte Reserven bei der Feinmahlung von Rohstoffen in Rohrmühlen
Tema Archive | 1990
|Zur Bildung und Dispergierung von Agglomeraten bei der trockenen Feinmahlung
Tema Archive | 1991
|Tema Archive | 1982
Online Contents | 2002
|Online Contents | 1996