A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Bedeutung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse fuer die Zementforschung
Die Zweckbestimmung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EMA) wird umrissen und der Aufbau, die Funktionsprinzipien und die Arbeitsweise von Mikrosonden erklaert. Einige Anwendungsbeispiele aus dem Bereich anorganisch-nichtmetallischer Werkstoffe werden beschrieben. Daran schliesst sich ein Literaturueberblick ueber die vorliegenden Arbeiten zum Einsatz der EMA auf dem Zementgebiet an. Abschliessend werden die Grundlagen und die Bedeutung laufender Untersuchungen zur Alkaliverteilung im Zementklinker dargelegt.
Die Bedeutung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse fuer die Zementforschung
Die Zweckbestimmung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EMA) wird umrissen und der Aufbau, die Funktionsprinzipien und die Arbeitsweise von Mikrosonden erklaert. Einige Anwendungsbeispiele aus dem Bereich anorganisch-nichtmetallischer Werkstoffe werden beschrieben. Daran schliesst sich ein Literaturueberblick ueber die vorliegenden Arbeiten zum Einsatz der EMA auf dem Zementgebiet an. Abschliessend werden die Grundlagen und die Bedeutung laufender Untersuchungen zur Alkaliverteilung im Zementklinker dargelegt.
Die Bedeutung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse fuer die Zementforschung
Account of electron-beam microanalysis for the cement industry
Lehmann, H. ( author ) / Salge, H. ( author )
TIZ International Powder Magazine ; 93 ; 437-445
1969
9 Seiten, 8 Bilder, 29 Quellen
Article (Journal)
German
MIKROSONDE , BINDEMITTEL , GLAS , MESSEN , ZEMENTKLINKER
Zu den Nachweisgrenzen der Elektronenstrahl-Mikroanalyse an Zementklinkern
Tema Archive | 1988
|Elektronenstrahl haertet Lacke
Tema Archive | 1977
|Elektronenstrahl-Beschichtung im Vakuum
British Library Online Contents | 1996
|Elektronenstrahl-Oszillograph Geschichtliche Entwicklung
Engineering Index Backfile | 1939
|Beschichtungen mit Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
British Library Online Contents | 1999