A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Gebrauchsenergiebedarf zur Herstellung silikatischer Erzeugnisse
Energieflussbilder von Betrieben der Silikathuettenindustrie werden auf ihre Gemeinsamkeiten und signifikanten Unterschiede der silikattechnischen Hochtemperaturprozesse zur Herstellung von Zement, Glas und Porzellan untersucht und mit dem Energieflussbild eines Betonwerkes verglichen. Die sich ergebende Abhaengigkeit des spezifischen Energieaufwandes im technisch realisierten Reaktor von der Stoffbildungstemperatur sowie daraus abgeleitete Moeglichkeiten der Senkung des Energieaufwandes werden diskutiert.
Der Gebrauchsenergiebedarf zur Herstellung silikatischer Erzeugnisse
Energieflussbilder von Betrieben der Silikathuettenindustrie werden auf ihre Gemeinsamkeiten und signifikanten Unterschiede der silikattechnischen Hochtemperaturprozesse zur Herstellung von Zement, Glas und Porzellan untersucht und mit dem Energieflussbild eines Betonwerkes verglichen. Die sich ergebende Abhaengigkeit des spezifischen Energieaufwandes im technisch realisierten Reaktor von der Stoffbildungstemperatur sowie daraus abgeleitete Moeglichkeiten der Senkung des Energieaufwandes werden diskutiert.
Der Gebrauchsenergiebedarf zur Herstellung silikatischer Erzeugnisse
The energy demand for the production of silica goods
Storm, W. (author) / Pilling, G. (author)
Silikattechnik ; 31 ; 3-6
1980
4 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen
Article (Journal)
German
ZWEI WELTEN VEREINT Silikatischer Wetterschutz fur den Baustoff Holz
British Library Online Contents | 2013
|British Library Conference Proceedings | 1993
|Der Einfluss silikatischer Beimischungen auf die Bildung von Kalkhydrat, etc
Engineering Index Backfile | 1937
|