A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Manufacture of building glass and technical glass
Die Gliederung der 2. Auflage des Handsbuchs aus dem Jahre 1978 in elf Abschnitten mit einer Vielzahl von Kapiteln wurde im wesentlichen beibehalten. Der 1. Abschnitt beschreibt den Werkstoff Glas und seine massgeblichen Eigenschaften. Der 2. Abschnitt ist des Rohstoffen, der 3. ihrer Aufbereitung und der Bereitung des Gemenges gewidmet. Der 4. Abschnitt hat die Vorgaenge waehrend der Glasschmelze, der 5. die Formgebung und die Gesetzmaessigkeiten der Glaskuehlung zum Inhalt. Der 6. Abschnitt behandelt die Glasschmelzoefen, ihre Konstruktion und die fuer ihre Zustellung dienenden feuerfesten Materialien. Der 7. Abschnitt ist mit der Zufuehrung der Brennstoffe zu den Oefen, den Einrichtungen fuer die Verbrennung und der Nutzung der Abgaswaerme sowie mit der Gemengeeinlage befasst. Der 8. Abschnitt stellt bewaehrte Methoden und Geraete zur Messung der Temperaturen, der Druckverhaeltnisse im Ofen und der Hoehe des Glasstandes sowie zur Bestimmung der Abgaszusammensetzung vor. Der 9. Abschnitt gibt Hinweise und Empfehlungen fuer eine richtige Inbetriebnahme und Fuehrung von Glasschmelzoefen sowie fuer den sinnvollen Einsatz der automatischen Regelung des Ofenbetriebes. Der 10. Abschnitt gibt einen Ueberblick ueber die Herstellung von Flachgas, das vertikale Ziehen von Tafelglas mit einer Ziehduese (Fourcault-Verfahren), ohne Ziehduese (Pittsburgh-Verfahren), das horizontale Ziehen von Tafelglas (Libbey-Owens-Verfahren) und durch Bildung eines Glasbandes auf der Oberflaeche eines Bades aus geschmolzenem Metall (Floatglasverfahren). Der 11. Abschnitt stellt eine Ergaenzung mit den wichtigsten technischen Glaesern dar, den Gussglaesern und Drahtglaesern in der Vielfalt ihrer Sortimente, der Herstellung von Profilbauglas, von mehrschichtigen Glasbauelementen, von gefaerbten und opaken Flachglaesern und Glasfliesen, von Glasbausteinen und von horizontal oder vertikal gezogenen Glasroehren. Gutes
Manufacture of building glass and technical glass
Die Gliederung der 2. Auflage des Handsbuchs aus dem Jahre 1978 in elf Abschnitten mit einer Vielzahl von Kapiteln wurde im wesentlichen beibehalten. Der 1. Abschnitt beschreibt den Werkstoff Glas und seine massgeblichen Eigenschaften. Der 2. Abschnitt ist des Rohstoffen, der 3. ihrer Aufbereitung und der Bereitung des Gemenges gewidmet. Der 4. Abschnitt hat die Vorgaenge waehrend der Glasschmelze, der 5. die Formgebung und die Gesetzmaessigkeiten der Glaskuehlung zum Inhalt. Der 6. Abschnitt behandelt die Glasschmelzoefen, ihre Konstruktion und die fuer ihre Zustellung dienenden feuerfesten Materialien. Der 7. Abschnitt ist mit der Zufuehrung der Brennstoffe zu den Oefen, den Einrichtungen fuer die Verbrennung und der Nutzung der Abgaswaerme sowie mit der Gemengeeinlage befasst. Der 8. Abschnitt stellt bewaehrte Methoden und Geraete zur Messung der Temperaturen, der Druckverhaeltnisse im Ofen und der Hoehe des Glasstandes sowie zur Bestimmung der Abgaszusammensetzung vor. Der 9. Abschnitt gibt Hinweise und Empfehlungen fuer eine richtige Inbetriebnahme und Fuehrung von Glasschmelzoefen sowie fuer den sinnvollen Einsatz der automatischen Regelung des Ofenbetriebes. Der 10. Abschnitt gibt einen Ueberblick ueber die Herstellung von Flachgas, das vertikale Ziehen von Tafelglas mit einer Ziehduese (Fourcault-Verfahren), ohne Ziehduese (Pittsburgh-Verfahren), das horizontale Ziehen von Tafelglas (Libbey-Owens-Verfahren) und durch Bildung eines Glasbandes auf der Oberflaeche eines Bades aus geschmolzenem Metall (Floatglasverfahren). Der 11. Abschnitt stellt eine Ergaenzung mit den wichtigsten technischen Glaesern dar, den Gussglaesern und Drahtglaesern in der Vielfalt ihrer Sortimente, der Herstellung von Profilbauglas, von mehrschichtigen Glasbauelementen, von gefaerbten und opaken Flachglaesern und Glasfliesen, von Glasbausteinen und von horizontal oder vertikal gezogenen Glasroehren. Gutes
Manufacture of building glass and technical glass
Herstellung von Bauglaesern und technischem Glas
Titel russisch
Budov, V.M. (author) / Sarkisov, P.D. (author)
1985
215 Seiten, 115 Bilder, 11 Tabellen, 8 Quellen
Book
Russian
The manufacture of window glass
Engineering Index Backfile | 1911
|Online Contents | 1998
GLASS - Technical college for glass, Rheinbach, Germany
Online Contents | 2001
|BUILDING IN GLASS: Glass exhibition hall
Online Contents | 1996
|GLASS LAMINATE, AUTOMOBILE WINDOW GLASS AND BUILDING WINDOW GLASS
European Patent Office | 2019
|