A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Komplexe Schwermetallverbindungen im Abwasser (1. Fortsetzung)
(Fortsetzung aus Heft 6,S.514-522) Metallkomplexe (Zn-Komplex des Glucomats und der Weinsaeure, Cu-Komplexe der Aethylendiamintetraessigsaeure, der Zitronensaeure, des Glucomats und der Oxalsaeure, Ni-Komplex der Zitronensaeure) zeigen verschiedene Bestaendigkeit bei der Oxydation mit Hydrochlorid. Nur wenige Komplexe lassen sich oxidativ zerstoeren. Die Entgiftung metallkomplexhaltiger Abwaesser stellt daher vielfach noch ein Problem dar, das einer Loesung zugefuehrt werden muss.
Komplexe Schwermetallverbindungen im Abwasser (1. Fortsetzung)
(Fortsetzung aus Heft 6,S.514-522) Metallkomplexe (Zn-Komplex des Glucomats und der Weinsaeure, Cu-Komplexe der Aethylendiamintetraessigsaeure, der Zitronensaeure, des Glucomats und der Oxalsaeure, Ni-Komplex der Zitronensaeure) zeigen verschiedene Bestaendigkeit bei der Oxydation mit Hydrochlorid. Nur wenige Komplexe lassen sich oxidativ zerstoeren. Die Entgiftung metallkomplexhaltiger Abwaesser stellt daher vielfach noch ein Problem dar, das einer Loesung zugefuehrt werden muss.
Komplexe Schwermetallverbindungen im Abwasser (1. Fortsetzung)
Schlegel, H. (author)
Galvanotechnik ; 63 ; 606-609
1972
4 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen
Article (Journal)
German
European Patent Office | 2021
|"Benchmarking Abwasser DWA-Nord": erste Runde abgeschlossen Fortsetzung im III. Quartal 2009
Online Contents | 2009
|Online Contents | 2010
European Patent Office | 2022
|Schulmappe "Lebendiges Abwasser" – Unterrichtsmaterial zum Thema Abwasser
Online Contents | 2011