A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Verwendung von Flachdaechern als Regenwasser-Rueckstaubecken (II)
(Fortsetzung aus Heft 7/72) Dieser Beitrag befasst sich mit der Auslegung eines Rohrleitungsnetzes zur Begrenzung des von einem Flachdach abfliessenden Volumenstromes. Die Kanalisationsanlagen der Staedte und Gemeinden sind oft nicht fuer die relativ selten auftretenden Spitzenbelastungen bei starken Regenfaellen ausgelegt. Um eine Begrenzung des von einem Grundstueck ablaufenden Regenwasservolumens zu erreichen, lassen sich ohne besonderen Aufwand Flachdaecher als Regenwasserrueckhaltebecken auslegen.
Die Verwendung von Flachdaechern als Regenwasser-Rueckstaubecken (II)
(Fortsetzung aus Heft 7/72) Dieser Beitrag befasst sich mit der Auslegung eines Rohrleitungsnetzes zur Begrenzung des von einem Flachdach abfliessenden Volumenstromes. Die Kanalisationsanlagen der Staedte und Gemeinden sind oft nicht fuer die relativ selten auftretenden Spitzenbelastungen bei starken Regenfaellen ausgelegt. Um eine Begrenzung des von einem Grundstueck ablaufenden Regenwasservolumens zu erreichen, lassen sich ohne besonderen Aufwand Flachdaecher als Regenwasserrueckhaltebecken auslegen.
Die Verwendung von Flachdaechern als Regenwasser-Rueckstaubecken (II)
Michel, U. (author) / Sokol, W. (author)
Sanitär- und Heizungstechnik ; 37 ; 526-530
1972
5 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen
Article (Journal)
German
Nachbesserung von Flachdaechern : Wärmeschutz, Abdichtung
UB Braunschweig | 1984
|Nachbesserung von Flachdaechern : Wärmeschutz, Abdichtung
TIBKAT | 1984
|Regenwasser - Zweierlei Regenwasser...
Online Contents | 2011
Regenwasser - Regenwasser ändert die Richtung
Online Contents | 2010
Die Verwendung von Flachdaechern als Regenwasser-Rueckstaubecken (I)
Tema Archive | 1972
|