A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Korrosion des Eisens in salzhaltigen, gepufferten Waessern
Die Korrosion von Eisen und Stahl laesst sich beherrschen, wenn das Wasser mindestens 6 mg Sauerstoff pro Liter enthaelt und sein pH-Wert bis zur Kalksaettigung angehoben wurde. Dabei entstehen Deckschichten, die den Werkstoff vor weiterem Angriff schuetzen. Kritisch sind Waesser mit niedrigem, stark schwankendem Sauerstoffgehalt. Ueber Erfahrungen mit der Verteilung eines sauerstoffarmen Wassers wird berichtet.
Zur Korrosion des Eisens in salzhaltigen, gepufferten Waessern
Die Korrosion von Eisen und Stahl laesst sich beherrschen, wenn das Wasser mindestens 6 mg Sauerstoff pro Liter enthaelt und sein pH-Wert bis zur Kalksaettigung angehoben wurde. Dabei entstehen Deckschichten, die den Werkstoff vor weiterem Angriff schuetzen. Kritisch sind Waesser mit niedrigem, stark schwankendem Sauerstoffgehalt. Ueber Erfahrungen mit der Verteilung eines sauerstoffarmen Wassers wird berichtet.
Zur Korrosion des Eisens in salzhaltigen, gepufferten Waessern
Nissing, W. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 117 ; 267-271
1976
5 Seiten, 8 Bilder, 15 Quellen
Article (Journal)
German
WASSER , ANORGANISCHES SALZ , EISEN , STAHL , KORROSION , KORROSIONSSCHUTZ , SAUERSTOFF , PH-WERT , GEWAESSER
Sanitärtechnik - Trinkwarmwasserbereitung nach einem gepufferten Durchflussprinzip
Online Contents | 1999
|Massnahmen bei der Versorgung mit unterschiedlichen Waessern
Tema Archive | 1987
|Praktische Erfahrungen mit der Neutronenaktivierungsanalyse von Waessern
Tema Archive | 1972
|