A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Pfahlgruendungen im Freileitungsbau
Fundamente von Bauwerken werden ueberwiegend auf Druck beansprucht. Freileitungsmaste werden dagegen durch Windlasten und Seilzuege belastet. Die dabei entstehenden Umsturzmomente bewirken in den Eckstielen der Fachwerkgittermaste Zug- und Druckkraefte. Die Bemessung der Fundamente, welche die Kraefte in den Baugrund einleiten, haengt daher massgeblich von den Zugkraeften ab. In dem Beitrag wird geschildert, welche Vorteile hierbei Pfahlgruendungen insbesondere in wenig tragfaehigen Boeden bieten.
Pfahlgruendungen im Freileitungsbau
Fundamente von Bauwerken werden ueberwiegend auf Druck beansprucht. Freileitungsmaste werden dagegen durch Windlasten und Seilzuege belastet. Die dabei entstehenden Umsturzmomente bewirken in den Eckstielen der Fachwerkgittermaste Zug- und Druckkraefte. Die Bemessung der Fundamente, welche die Kraefte in den Baugrund einleiten, haengt daher massgeblich von den Zugkraeften ab. In dem Beitrag wird geschildert, welche Vorteile hierbei Pfahlgruendungen insbesondere in wenig tragfaehigen Boeden bieten.
Pfahlgruendungen im Freileitungsbau
Pile foundations in overhead-line constructions
Alt, K. (author) / Lackner, F. (author) / Mueller, A. (author)
BBC-Nachrichten ; 61 ; 49-55
1979
7 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Über Pfähle im Freileitungsbau
TIBKAT | 1932
|Nassverfahren zur Betoninstandsetzung im Freileitungsbau
Tema Archive | 1988
|Huelsenduebel fuer Gruendungszwecke im Freileitungsbau
Tema Archive | 1983
|Ueber Pfaehle im Freileitungsbau
Engineering Index Backfile | 1932
|Neue Maschinen fuer den Freileitungsbau auf Baumwollfeldern
Tema Archive | 1972
|