A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Funk-Leitstellen und Funknetze im zivilen Brand- und Katastrophenschutz
Eine ungehinderte Kommunikation zwischen den einzelnen Einsatzgruppen ist bei Katastrophenfaellen unbedingt erforderlich. Der Beitrag beschreibt das landeseigene integrierte Funknetz des Landes Hessen. Neben den stationaeren Funkstellen, die rund um die Uhr besetzt sind, stehen auch vier motorisierte Einsatzleitwagen zur Verfuegung.
Funk-Leitstellen und Funknetze im zivilen Brand- und Katastrophenschutz
Eine ungehinderte Kommunikation zwischen den einzelnen Einsatzgruppen ist bei Katastrophenfaellen unbedingt erforderlich. Der Beitrag beschreibt das landeseigene integrierte Funknetz des Landes Hessen. Neben den stationaeren Funkstellen, die rund um die Uhr besetzt sind, stehen auch vier motorisierte Einsatzleitwagen zur Verfuegung.
Funk-Leitstellen und Funknetze im zivilen Brand- und Katastrophenschutz
Henningsen, D. (author) / Mensen, K. (author)
Funkschau ; 53 ; 66-70
1981
5 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Werksicherung, Brand- und Katastrophenschutz
TIBKAT | 1966
|Brand- und Katastrophenschutz in Eisenbahntunneln
IuD Bahn | 2000
|Brandwacht : Zeitschrift für Brand- und Katastrophenschutz
UB Braunschweig | 2016, 1 [?]-
Ausbildung, Organisation, Technik - Sicherheitsdefizite im Brand- und Katastrophenschutz
Online Contents | 2001
Online Contents | 2005