A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rauchdetektoren sind die am weitesten verbreiteten Fruehwarnmelder. Eine einheitliche Auslegung haben diese Melder zu Brandfrueherkennung nicht, weil in Betrieben mit unterschiedlicher Aerosolzusammensetzung des Rauchs zu rechnen ist. Es entscheiden die jeweiligen Betriebsverhaeltnisse darueber, ob zur Brandfrueherkennung entweder Ionisationsmelder oder Streulichtmelder am geeignetsten sind.
Rauchdetektoren sind die am weitesten verbreiteten Fruehwarnmelder. Eine einheitliche Auslegung haben diese Melder zu Brandfrueherkennung nicht, weil in Betrieben mit unterschiedlicher Aerosolzusammensetzung des Rauchs zu rechnen ist. Es entscheiden die jeweiligen Betriebsverhaeltnisse darueber, ob zur Brandfrueherkennung entweder Ionisationsmelder oder Streulichtmelder am geeignetsten sind.
Sekunden die entscheiden
Kraft, H. (author)
Der Maschinenmarkt ; 93 ; 74-77
1987
4 Seiten, 9 Bilder
Article (Journal)
German
BRANDORTUNG , BRANDSCHUTZ , FEUERMELDETECHNIK , DETEKTOR , RAUCH , RAUCHGAS , AEROSOL , MELDER , WARNSYSTEM , IONISATION , STREULICHTMESSUNG
10 Sekunden reichen vollkommen!
DataCite | 2010
|Behältertransport in maximal fünf Sekunden
IuD Bahn | 2004
|In Sekunden trocknen mit nahem Infrarot
Tema Archive | 2000
|Umweltschonendes Aerosol löscht Brände in Sekunden
Tema Archive | 2012
|In 48 Sekunden eine strapazierfähige Naturoberfläche
Online Contents | 1995