A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hinweis auf ein Rechenverfahren, wobei u.a. folgendes beruecksichtigt wird: das Einfuehren eines Verhaeltnisses von Waermewiderstand zu Diffusionswiderstand, Beruecksichtigung der meteorologischen Aufzeichnungen vieler Jahrzehnte, das Einfuehren von Klimazonen, das Feststellen der Aussentemperatur, bei der die Kondensation im Bauteil gerade beginnt. Es wurde ein Programm erstellt fuer die numerische Auswertung der Gleichungen (Grundgleichungen fuer den Waerme- und den Stoffdurchgang durch Mehrschichtwaende) mittels elektronischer Rechenanlagen. (Vierbaum)
Hinweis auf ein Rechenverfahren, wobei u.a. folgendes beruecksichtigt wird: das Einfuehren eines Verhaeltnisses von Waermewiderstand zu Diffusionswiderstand, Beruecksichtigung der meteorologischen Aufzeichnungen vieler Jahrzehnte, das Einfuehren von Klimazonen, das Feststellen der Aussentemperatur, bei der die Kondensation im Bauteil gerade beginnt. Es wurde ein Programm erstellt fuer die numerische Auswertung der Gleichungen (Grundgleichungen fuer den Waerme- und den Stoffdurchgang durch Mehrschichtwaende) mittels elektronischer Rechenanlagen. (Vierbaum)
Bauphysikalische Berechnung mittels Rechenanlagen zum Vermeiden von Kondenswasserschaeden
Weber, E. (author)
1974
1 Seite, 1 Quelle
Article (Journal)
German
KONDENSWASSER , BAUWESEN , UMWELT , DEFINITION , EINFLUSSGROESSE , BAUSTOFF