A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die wasserchemische Betriebsweise von Nassdampfturbinen
Bisher wurden die wasserchemischen Parameter von Sattdampfturbinen-Kreislaeufen in der Regel nur nach den Betriebsbedingungen des Reaktors bzw. Dampferzeugers festgelegt, da angenommen wurde, dass wegen der wachsenden Naesse in den Turbinenstufen die Beimengungen in das Wasser uebergehen. Die Betriebserfahrungen haben aber gezeigt, dass dies nur fuer die natuerlichen Wasserbeimengungen gilt, nicht aber fuer die Korrosionsprodukte, insbesondere die Eisenoxide, deren Loeslichkeit im Wasser sehr gering ist. Auf der Grundlage der Loeslichkeit und der Verteilungen von Magnetit in Wasser und Dampf beim Saettigungszustand wird die Wasserchemie von Kernkraftanlagen diskutiert. (Meyer-Pittroff)
Die wasserchemische Betriebsweise von Nassdampfturbinen
Bisher wurden die wasserchemischen Parameter von Sattdampfturbinen-Kreislaeufen in der Regel nur nach den Betriebsbedingungen des Reaktors bzw. Dampferzeugers festgelegt, da angenommen wurde, dass wegen der wachsenden Naesse in den Turbinenstufen die Beimengungen in das Wasser uebergehen. Die Betriebserfahrungen haben aber gezeigt, dass dies nur fuer die natuerlichen Wasserbeimengungen gilt, nicht aber fuer die Korrosionsprodukte, insbesondere die Eisenoxide, deren Loeslichkeit im Wasser sehr gering ist. Auf der Grundlage der Loeslichkeit und der Verteilungen von Magnetit in Wasser und Dampf beim Saettigungszustand wird die Wasserchemie von Kernkraftanlagen diskutiert. (Meyer-Pittroff)
Die wasserchemische Betriebsweise von Nassdampfturbinen
Titel russisch
Margulova, T. (author) / Kosjak, J. (author)
Teploenergetika ; 37-39
1975
3 Seiten, 2 Bilder, 5 Quellen
Article (Journal)
Russian