A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Formalkinetisches Modell fuer den biologischen Abbau von industriellen Abwasser
Am Beispiel des Abwassers der BASF AG, Ludwigshafen/Rh., wird gezeigt, dass es auch fuer industrielle Abwaesser moeglich ist, mit relativ geringem Aufwand ein mathematisches Modell fuer den beiologischen Abbau zu entwickeln. Der Abbau gehorcht einem formalkinetischen Reaktionsgeschwindigkeitsgesetz erster Ordnung mit einer Aktivierungsenergie von 12 bis 14 kcal/mol. Das Modell wurde aus 36 diskontinuierlichen Laborversuchen abgeleitet, durch die Messdaten der Versuchsklaeranlage aus einem Zeitraum von 2 Jahren erhaertet und durch die ersten Ergebnisse aus der Grossklaeranlage bestaetigt. (Verlag Chemie)
Formalkinetisches Modell fuer den biologischen Abbau von industriellen Abwasser
Am Beispiel des Abwassers der BASF AG, Ludwigshafen/Rh., wird gezeigt, dass es auch fuer industrielle Abwaesser moeglich ist, mit relativ geringem Aufwand ein mathematisches Modell fuer den beiologischen Abbau zu entwickeln. Der Abbau gehorcht einem formalkinetischen Reaktionsgeschwindigkeitsgesetz erster Ordnung mit einer Aktivierungsenergie von 12 bis 14 kcal/mol. Das Modell wurde aus 36 diskontinuierlichen Laborversuchen abgeleitet, durch die Messdaten der Versuchsklaeranlage aus einem Zeitraum von 2 Jahren erhaertet und durch die ersten Ergebnisse aus der Grossklaeranlage bestaetigt. (Verlag Chemie)
Formalkinetisches Modell fuer den biologischen Abbau von industriellen Abwasser
Joschek, H. (author) / Dehler, J. (author) / Koch, W. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 47 ; 422-428
1975
7 Seiten, 6 Bilder, 21 Quellen
Article (Journal)
German
Neue Aspekte beim biologischen Abbau von Organochlorverbindungen
Online Contents | 1993
|Beitrag zur biologischen Reinigung der Abwässer der Textilveredelungsindustrie : e. Institutsbericht
UB Braunschweig | 1961
|Analysensystmeme fuer Wasser und Abwasser
Tema Archive | 1977
|