A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Einsatz von Standrohren wird dargestellt und bisher aufgetretene Maengel bei der Projektierung und Bemessung von Standrohren bei Filteranlagen aufgezeigt. Standrohre werden hinsichtlich ihres Durchflussverhaltens untersucht, wobei bereits gewonnene hydraulische Erkenntnisse bei Schachtueberfaellen zur hydraulischen Bemessung von Standrohren bis 10 m Fallhoehe herangezogen wurden. Die quantitative Bestimmung des durch den Abflussvorgang bedingten Luftabflusses wird in Auswertung der in der Literatur bekannt gewordenen Erkenntnisse auf Standrohre uebertragen. Fuer die funktionsbedingten Abmessungen der Standrohre wird ein Konstruktionsvorschlag unterbreitet sowie die dazu erforderlichen Bemessungsgleichungen zusammengestellt. (VVB Verl. Kraftwerksanl.)
Der Einsatz von Standrohren wird dargestellt und bisher aufgetretene Maengel bei der Projektierung und Bemessung von Standrohren bei Filteranlagen aufgezeigt. Standrohre werden hinsichtlich ihres Durchflussverhaltens untersucht, wobei bereits gewonnene hydraulische Erkenntnisse bei Schachtueberfaellen zur hydraulischen Bemessung von Standrohren bis 10 m Fallhoehe herangezogen wurden. Die quantitative Bestimmung des durch den Abflussvorgang bedingten Luftabflusses wird in Auswertung der in der Literatur bekannt gewordenen Erkenntnisse auf Standrohre uebertragen. Fuer die funktionsbedingten Abmessungen der Standrohre wird ein Konstruktionsvorschlag unterbreitet sowie die dazu erforderlichen Bemessungsgleichungen zusammengestellt. (VVB Verl. Kraftwerksanl.)
Hydraulische Bemessung und Konstruktion von Standrohren
Barth, K. (author)
1976
6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Wiley | 2009
|Hydraulische Bemessung teilgefuellter Steilleitungen
Tema Archive | 1978
|Hydrologisch-hydraulische Bemessung von Hochwasserpumpwerken
Online Contents | 2008
|Hydraulische und statische Bemessung von Schlauchwehren
DataCite | 2006
|