A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Metallrueckgewinnung statt Schlammdeponie? Moeglichkeiten zur schlammfreien Aufarbeitung verduennter Loesungen aus Betrieben der Metalloberflaechentechnik
Moeglichkeiten der Rueckgewinnung von Nichteisenmetallen in Oberflaechenbehandlungs-Betrieben werden aufgefuehrt, wobei besonders auf die Abwassersituation eingegangen wird, die sich oft kurzfristig durch spueltechnische Massnahmen (z.B. dreistufige Kaskadenspuelung und Kreislauffuehrung) verbessern laesst, zumal Wasser immer teurer wird. Mittelfristig sollte durch die Rueckgewinnung der Metalle aus dem Abwasser die Deponie von NE-Metall-Schlaemmen mehr und mehr eingeschraenkt werden. Langfristiges Ziel sollte sein, zu geschlossenen Materialkreislaeufen zu gelangen, die eine vollstaendige Rueckfuehrung der Metalle und Chemikalien ermoeglichen, wie auch die Rueckgewinnung des Wertstoffs Wasser. (Luce)
Metallrueckgewinnung statt Schlammdeponie? Moeglichkeiten zur schlammfreien Aufarbeitung verduennter Loesungen aus Betrieben der Metalloberflaechentechnik
Moeglichkeiten der Rueckgewinnung von Nichteisenmetallen in Oberflaechenbehandlungs-Betrieben werden aufgefuehrt, wobei besonders auf die Abwassersituation eingegangen wird, die sich oft kurzfristig durch spueltechnische Massnahmen (z.B. dreistufige Kaskadenspuelung und Kreislauffuehrung) verbessern laesst, zumal Wasser immer teurer wird. Mittelfristig sollte durch die Rueckgewinnung der Metalle aus dem Abwasser die Deponie von NE-Metall-Schlaemmen mehr und mehr eingeschraenkt werden. Langfristiges Ziel sollte sein, zu geschlossenen Materialkreislaeufen zu gelangen, die eine vollstaendige Rueckfuehrung der Metalle und Chemikalien ermoeglichen, wie auch die Rueckgewinnung des Wertstoffs Wasser. (Luce)
Metallrueckgewinnung statt Schlammdeponie? Moeglichkeiten zur schlammfreien Aufarbeitung verduennter Loesungen aus Betrieben der Metalloberflaechentechnik
Kammel, R. (author) / Lieber, H. (author)
Metall ; 31 ; 289-291
1977
3 Seiten, 1 Tabelle, 18 Quellen
Article (Journal)
German
British Library Online Contents | 1999
Wiley | 1997