A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Berechnung der Zusammensetzung und der thermodynamischen Eigenschaften dissoziierender Gase nach der Methode der Ausgangsatome
Zur Berechnung des thermodynamischen Zustands werden heute die Methoden der Mischung und der Ausgangsatome verwendet. Zur Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften beliebiger nichtidealer dissoziierender Gase wird die Methode der Ausgangsatome unter Verwendung der Gruppenentwicklungen der thermodynamischen Funktionen weiterentwickelt. Mit der Methode werden Zusammensetzung und Eigenschaften (Realgasfaktor, Dichte, Entropie, Enthalpie, Waermekapazitaet, Schallgeschwindigkeit) im Bereich von 10(hoch-3) bis 102 MegaPa und 1000 bis 10000 K berechnet. (MP)
Die Berechnung der Zusammensetzung und der thermodynamischen Eigenschaften dissoziierender Gase nach der Methode der Ausgangsatome
Zur Berechnung des thermodynamischen Zustands werden heute die Methoden der Mischung und der Ausgangsatome verwendet. Zur Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften beliebiger nichtidealer dissoziierender Gase wird die Methode der Ausgangsatome unter Verwendung der Gruppenentwicklungen der thermodynamischen Funktionen weiterentwickelt. Mit der Methode werden Zusammensetzung und Eigenschaften (Realgasfaktor, Dichte, Entropie, Enthalpie, Waermekapazitaet, Schallgeschwindigkeit) im Bereich von 10(hoch-3) bis 102 MegaPa und 1000 bis 10000 K berechnet. (MP)
Die Berechnung der Zusammensetzung und der thermodynamischen Eigenschaften dissoziierender Gase nach der Methode der Ausgangsatome
Titel russisch
Mika, V. (author) / Semenov, A. (author)
Teplofizika Vysokich Temperatur ; 15 ; 268-276
1977
9 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 14 Quellen
Article (Journal)
Russian
Die thermodynamischen Eigenschaften von Wasserdampf bei hohen Temperaturen
Tema Archive | 1974
|