A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Tragverhalten von Gesamtkonstruktionen unter Feuerangriff ist gegenueber untersuchten Einzelbauteilen, wie Stuetzen und Unterzuegen, infolge hoeherer Systemsteifigkeiten und Lastumlagerungen anders. Die Rechnung wird aufgeteilt in die Ermittlung der Temperaturverteilung als instationaeres Waermeleitproblem und die Traglastberechnung mit der Temperaturverteilung und vorgegebener Belastung. Der Zeitpunkt der Feuerwiderstandsdauer ist bei Verlust der Tragfaehigkeit mit einem Traglastfaktor kleiner eins erreicht. Um geeignete Brandschutzverkleidungen zu ermitteln, muss deren Waermeuebergang ebenfalls durch Finite Elemente simuliert werden. (Heiberger)
Das Tragverhalten von Gesamtkonstruktionen unter Feuerangriff ist gegenueber untersuchten Einzelbauteilen, wie Stuetzen und Unterzuegen, infolge hoeherer Systemsteifigkeiten und Lastumlagerungen anders. Die Rechnung wird aufgeteilt in die Ermittlung der Temperaturverteilung als instationaeres Waermeleitproblem und die Traglastberechnung mit der Temperaturverteilung und vorgegebener Belastung. Der Zeitpunkt der Feuerwiderstandsdauer ist bei Verlust der Tragfaehigkeit mit einem Traglastfaktor kleiner eins erreicht. Um geeignete Brandschutzverkleidungen zu ermitteln, muss deren Waermeuebergang ebenfalls durch Finite Elemente simuliert werden. (Heiberger)
Der Feuerwiderstand von Tragwerken aus Baustahl. Berechnung mit Hilfe des Traglastverhaltens.
Beyer, R. (author)
Stahlbau ; 46 ; 361-364
1977
4 Seiten, 9 Bilder, 16 Quellen
Article (Journal)
German
Kalksandstein als Feuerwiderstand
Tema Archive | 1998
|Zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen
Online Contents | 2008
|Zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen
Tema Archive | 2008
|Feuerwiderstand von Blechverbunddecken
TIBKAT | 1987