A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erfahrungen mit dem Einsatz von Waermepumpen in Frankreich
Fast alle Waermepumpen sind Luftwaermepumpen mit Abluftverdampfer. In einem mit einer mechanischen Lueftung versehenen Gebaeude wird der Verdampfer in den Luftaustrittsschacht eingebaut. Damit kann die im Wohnraum freigesetzte Waermemenge miterfasst werden. Der Vorteil einer solchen Anlage besteht wegen der relativ konstanten Temperatur der abgeblasenen Luft darin, dass sich die Leistungszahl der Waermepumpe wenig aendert, wenn die Aussentemperatur absinkt. Eine Zusatzheizung muss vorgesehen werden. Mechanische Lueftung wird im Neubau allgemein vorgesehen. (Wassmann)
Erfahrungen mit dem Einsatz von Waermepumpen in Frankreich
Fast alle Waermepumpen sind Luftwaermepumpen mit Abluftverdampfer. In einem mit einer mechanischen Lueftung versehenen Gebaeude wird der Verdampfer in den Luftaustrittsschacht eingebaut. Damit kann die im Wohnraum freigesetzte Waermemenge miterfasst werden. Der Vorteil einer solchen Anlage besteht wegen der relativ konstanten Temperatur der abgeblasenen Luft darin, dass sich die Leistungszahl der Waermepumpe wenig aendert, wenn die Aussentemperatur absinkt. Eine Zusatzheizung muss vorgesehen werden. Mechanische Lueftung wird im Neubau allgemein vorgesehen. (Wassmann)
Erfahrungen mit dem Einsatz von Waermepumpen in Frankreich
Kleinpeter, M. (author)
1978
3 Seiten, 3 Bilder
Conference paper
German
Einsatz von waermepumpen in wasserwerken
Tema Archive | 1971
|Erfahrungen mit Waermepumpen beim Waermeentzug aus Fliessgewaessern
Tema Archive | 1977
|Erfahrungen mit Waermepumpen beim Waermeentzug aus dem Grundwasser
Tema Archive | 1977
|Erste Erfahrungen bei der Anwendung von Waermepumpen in Anlagen der Tierproduktion
Tema Archive | 1982
|Der Einsatz von Waermepumpen in Freibaedern - am Beispiel Freibad Bad Waldsee
Tema Archive | 1983
|