A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Konstruktion von freitragenden, staehlernen Vorbauruestungen und ihre Anwendung im Spannbetonbrueckenbau
Bericht ueber Konstruktion und Betrieb freitragender, staehlerner Vorbauruestungen fuer den feldweisen Vorbau von Spannbetonbruecken. Die wesentlichen Entwurfskriterien sind die Kenntnisse ueber die Stuetzweite der Bruecke, Breite und Querschnittsform der Bruecke. Radius der Trasse, Pfeilerform, Beruecksichtigung der zur Verfuegung stehenden Baukraene und die Gegebenheiten von Montage und Betrieb. Waehrend der Betonierstellung sind die Ruesttraeger Einfeldtraeger mit Kragarmen, die vorn durch den Verbindungsrahmen gekoppelt sind. Die statische Dimensionierung ist so durchzufuehren, dass Ungenauigkeiten auf der Baustelle und Veraenderungen der Stuetzbedingungen nicht zu Ueberbeanspruchungen in der Vorbauruestung fuehren. Fuer die statische Berechnung und Konstruktionsausfuehrung werden die DIN Normen fuer staehlerne Strassenbruecken verwendtet. (Heiberger)
Konstruktion von freitragenden, staehlernen Vorbauruestungen und ihre Anwendung im Spannbetonbrueckenbau
Bericht ueber Konstruktion und Betrieb freitragender, staehlerner Vorbauruestungen fuer den feldweisen Vorbau von Spannbetonbruecken. Die wesentlichen Entwurfskriterien sind die Kenntnisse ueber die Stuetzweite der Bruecke, Breite und Querschnittsform der Bruecke. Radius der Trasse, Pfeilerform, Beruecksichtigung der zur Verfuegung stehenden Baukraene und die Gegebenheiten von Montage und Betrieb. Waehrend der Betonierstellung sind die Ruesttraeger Einfeldtraeger mit Kragarmen, die vorn durch den Verbindungsrahmen gekoppelt sind. Die statische Dimensionierung ist so durchzufuehren, dass Ungenauigkeiten auf der Baustelle und Veraenderungen der Stuetzbedingungen nicht zu Ueberbeanspruchungen in der Vorbauruestung fuehren. Fuer die statische Berechnung und Konstruktionsausfuehrung werden die DIN Normen fuer staehlerne Strassenbruecken verwendtet. (Heiberger)
Konstruktion von freitragenden, staehlernen Vorbauruestungen und ihre Anwendung im Spannbetonbrueckenbau
Kotulla, B. (author) / Wilhelm, H. (author)
Stahlbau ; 47 ; 114-126
1978
13 Seiten, 22 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Article (Journal)
German
BRUECKENBAU , STAHLKONSTRUKTION , GEOMETRISCHE FORM , STAHLBETONBAU , AUSLEGUNG (DIMENSION) , TRAEGER (BAUWESEN) , TRAGFAEHIGKEIT , FESTIGKEITSPRUEFUNG , DIN (DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG) , LAST (MECHANISCH) , MONTAGE , BETRIEB (EINSATZ) , KRAGTRAEGER , RADIUS , TRASSE , BAUKRAN , RECHENVERFAHREN , NORM , VORTRIEB , BAUSTELLE
Beton & Form - Messehalle mit einer freitragenden Konstruktion über 165 Meter
Online Contents | 2001
Spannungsmessungen an staehlernen Pendelstuetzen
Engineering Index Backfile | 1933
|Spannungsverteilung in staehlernen Rahmenecken
Engineering Index Backfile | 1937
|Eisenbetonfahrbahnplatten auf staehlernen Bruecken
Engineering Index Backfile | 1933
|Lehrheft des freitragenden Holzbaues
UB Braunschweig | 1927
|