A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Folgende Probleme werden behandelt: Wie sind die verschiedenen standardisierten bzw. nichtstandardisierten mechanischen Baustoffkenngroessen hinsichtlich ihrer Verwendung bei der baustatischen Berechnung und konstruktiven Gestaltung zu werten? Wie sind die mechanischen Baustoffkenngroessen hinsichtlich ihrer materialprueftechnischen Gewinnung zu werten? Wie werden die statistischen Parameter z.B. der Betondruckfestigkeit durch verschiedene Faktoren beeinflusst? Wie wird die statistische Qualitaetskontrolle z.B. des Betons (Druckfestigkeit) in verschiedenen Laendern durch Vorschriften geregelt? (Wassmann)
Folgende Probleme werden behandelt: Wie sind die verschiedenen standardisierten bzw. nichtstandardisierten mechanischen Baustoffkenngroessen hinsichtlich ihrer Verwendung bei der baustatischen Berechnung und konstruktiven Gestaltung zu werten? Wie sind die mechanischen Baustoffkenngroessen hinsichtlich ihrer materialprueftechnischen Gewinnung zu werten? Wie werden die statistischen Parameter z.B. der Betondruckfestigkeit durch verschiedene Faktoren beeinflusst? Wie wird die statistische Qualitaetskontrolle z.B. des Betons (Druckfestigkeit) in verschiedenen Laendern durch Vorschriften geregelt? (Wassmann)
Probleme der mechanischen Baustoffkennwerte im Hinblick auf probabilistische Berechnungsverfahren
Rothe, A. (author)
1976
17 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen
Conference paper
German
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2021
|Baugruben : Berechnungsverfahren
TIBKAT | 2011
|