A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Design study: Solar systems for commercial buildings
Es werden fuenf verschieden aufgebaute Anlagen fuer Heizung und Kuehlung eines 5-stoeckigen Wohnhauses in Ottawa, CDN, diskutiert und durchgerechnet. Zugrundegelegt wird eine konventionelle Anlage mit gasgefeuertem Heizkessel und Kuehlturm, Anlagen mit Sonnenkollektor und schliesslich ein System mit Sonnenkollektor, Waermepumpe, Waermespeicher, welcher auch als Waermequelle fuer die Waermepumpe dient und zugleich noch die abgefuehrte Waerme sammelt. Der Sonnenkollektor befindet sich auf dem Dach und auf der Suedseite des Hauses. Bei der Berechnung wurden die Investitionskosten und Heizoelpreise zum gegenwaertigen Zeitpunkt beruecksichtigt, (1978). Die Ergebnisse zeigen, dass das solargestuetzte Waermepumpensystem am meisten Energie einspart. Die Amortisationszeiten haengen sehr von den Kosten der jeweilig eingesetzten Energie ab. (Jensen)
Design study: Solar systems for commercial buildings
Es werden fuenf verschieden aufgebaute Anlagen fuer Heizung und Kuehlung eines 5-stoeckigen Wohnhauses in Ottawa, CDN, diskutiert und durchgerechnet. Zugrundegelegt wird eine konventionelle Anlage mit gasgefeuertem Heizkessel und Kuehlturm, Anlagen mit Sonnenkollektor und schliesslich ein System mit Sonnenkollektor, Waermepumpe, Waermespeicher, welcher auch als Waermequelle fuer die Waermepumpe dient und zugleich noch die abgefuehrte Waerme sammelt. Der Sonnenkollektor befindet sich auf dem Dach und auf der Suedseite des Hauses. Bei der Berechnung wurden die Investitionskosten und Heizoelpreise zum gegenwaertigen Zeitpunkt beruecksichtigt, (1978). Die Ergebnisse zeigen, dass das solargestuetzte Waermepumpensystem am meisten Energie einspart. Die Amortisationszeiten haengen sehr von den Kosten der jeweilig eingesetzten Energie ab. (Jensen)
Design study: Solar systems for commercial buildings
Uebersicht ueber das Verhalten von Anlagen zur Gewinnung von Sonnenenergie in groesseren Wohnhaeusern im Stadtgebiet
Bisset, J.B. (author) / Monaghan, P.F. (author)
ASHRAE Journal ; 21 ; 37-42
1979
6 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 20 Quellen
Article (Journal)
English
SONNENENERGIE , ENERGIEBEDARF , HEIZUNGSANLAGE , KUEHLUNG , KLIMATECHNIK , KANADA , WAERMEPUMPE , GEBAEUDE , STADT , KOSTENERSPARNIS , WIRTSCHAFTLICHKEIT , INVESTITION , BERECHNUNGSVERFAHREN , WAERMEBILANZ , AMORTISATION , ERDGAS , SYSTEMVERGLEICH , TECHNISCHER AUSBAU , HOCHBAU , SONNENKOLLEKTOR , WAERMESPEICHER , ENERGIEEINSPARUNG