A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Durchbiegungsmessung von Bruecken - ein lasergestuetztes System im Vergleich mit konventionellen Methoden
Zunaechst wird die konventionelle Methode der Durchbiegungsmessung mit einem senkrecht zwischen Bruecke und Referenzpunkt vorgespannten Draht und induktiven Wegaufnehmer mit seinen Einsatzgrenzen: Begrenzung der Drahtlaenge wegen Wind und Eigenschwingungen, Mess- und/oder Referenzpunkt nicht zugaenglich oder nicht starr, vorgestellt. Es folgt die technische Beschreibung eines laserstrahlgestuetzten Wegemesssystems mit Lichtsender, Empfaenger und Elektronikeinheit sowie die Beschreibung von mit beiden Verfahren durchgefuehrten Vergleichsmessungen an einer Strassenbruecke ueber einen Fluss. Das Aufloesungsvermoegen des neuen Systems ist von Stoerfaktoren meteorologischer Art und der Messentfernung abhaengig. (Auerbacher)
Durchbiegungsmessung von Bruecken - ein lasergestuetztes System im Vergleich mit konventionellen Methoden
Zunaechst wird die konventionelle Methode der Durchbiegungsmessung mit einem senkrecht zwischen Bruecke und Referenzpunkt vorgespannten Draht und induktiven Wegaufnehmer mit seinen Einsatzgrenzen: Begrenzung der Drahtlaenge wegen Wind und Eigenschwingungen, Mess- und/oder Referenzpunkt nicht zugaenglich oder nicht starr, vorgestellt. Es folgt die technische Beschreibung eines laserstrahlgestuetzten Wegemesssystems mit Lichtsender, Empfaenger und Elektronikeinheit sowie die Beschreibung von mit beiden Verfahren durchgefuehrten Vergleichsmessungen an einer Strassenbruecke ueber einen Fluss. Das Aufloesungsvermoegen des neuen Systems ist von Stoerfaktoren meteorologischer Art und der Messentfernung abhaengig. (Auerbacher)
Durchbiegungsmessung von Bruecken - ein lasergestuetztes System im Vergleich mit konventionellen Methoden
Cantieni, R. (author)
Material und Technik ; 7 ; 123-130
1979
8 Seiten, 10 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Tema Archive | 1972
|British Library Online Contents | 1999
|British Library Online Contents | 1999
|British Library Online Contents | 1999
|British Library Online Contents | 1998
|