A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Sulfatproblem der Indirekt-Einleiter
Durch Umsetzung des wassergeloesten Sulfats mit dem Kalk im Beton entstehen Verbindungen, die schliesslich zum Reissen des Betons fuehren. Der zulaessige Grenzwert liegt bei 400 mg/l. Die Untersuchungen ergaben, dass dieser Wert nur dann eingehalten werden kann, wenn die Sulfatkonzentration des anfallenden Abwassers diese Konzentration nicht uebersteigt; in allen anderen Faellen ist dies unmoeglich. Es wird daher vorgeschlagen: Kanalisationen, in denen solche sulfathaltigen Waesser abgeleitet werden, aus sulfatbestaendigem Material herstellen, Sulfatfrachten lassen sich besser verringern, wenn die Sulfatkonzentration moeglichst gross und die Neutralsalzkonzentration moeglichst klein gehalten werden. Zur Faellung eignet sich am besten Kalkmilch und weniger Kalziumchlorid. Die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Faellung ist klein. (Jensen)
Das Sulfatproblem der Indirekt-Einleiter
Durch Umsetzung des wassergeloesten Sulfats mit dem Kalk im Beton entstehen Verbindungen, die schliesslich zum Reissen des Betons fuehren. Der zulaessige Grenzwert liegt bei 400 mg/l. Die Untersuchungen ergaben, dass dieser Wert nur dann eingehalten werden kann, wenn die Sulfatkonzentration des anfallenden Abwassers diese Konzentration nicht uebersteigt; in allen anderen Faellen ist dies unmoeglich. Es wird daher vorgeschlagen: Kanalisationen, in denen solche sulfathaltigen Waesser abgeleitet werden, aus sulfatbestaendigem Material herstellen, Sulfatfrachten lassen sich besser verringern, wenn die Sulfatkonzentration moeglichst gross und die Neutralsalzkonzentration moeglichst klein gehalten werden. Zur Faellung eignet sich am besten Kalkmilch und weniger Kalziumchlorid. Die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Faellung ist klein. (Jensen)
Das Sulfatproblem der Indirekt-Einleiter
The suephate problem of the indirect initiator
Goetzelmann, W. (author) / Hartinger, L. (author)
Galvanotechnik ; 71 ; 699-705
1980
7 Seiten, 11 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
ABWASSER , SULFAT , GRENZWERT , BETON , KALK , RISS , EIGENSPANNUNG , CHEMISCHE EIGENSCHAFT , AUSSTROEMKANAL , CHEMISCHE REAKTION , GESETZGEBUNG , BESEITIGEN
Indirekt- und Kleinklaranlagenkataster
British Library Online Contents | 2006
|Online Contents | 1995
Direkt + indirekt - Fernando Prado
Online Contents | 2008
Stabwerkmodelle für indirekt gelagerte Stahlbetonbalken
Wiley | 2024
|Direkt und indirekt - Asahara Sigeaki
Online Contents | 2004