A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Effektivitaet der Verwendung von Speichern fuer die potentielle Energie in Baggern
Betrachtet wird ein Loeffelbagger mit Energiespeicherung ueber bewegliche Gegengewichte. Nach einer Beschreibung des Speicher- und Nutzungsprinzips bei Hub- und Drehbewegung werden die einzelnen Energiestroeme analysiert, und es wird eine Energiebilanz erstellt. Graphisch dargestellt wird ausserdem die Leistungsverteilung waehrend eines Arbeitsspiels mit und ohne Speicherung. Als Richtwerte fuer die Verminderung des Leistungsbedarfs beim Graben und der Steigerung des energetischen Wirkungsgrades werden 25-30 % angegeben. Die Vorteile der Speicherung werden auch an einem konkreten Beispiel mit Angabe der technisch-wirtschaftlichen Daten erlaeutert. (TIB/OSTA)
Effektivitaet der Verwendung von Speichern fuer die potentielle Energie in Baggern
Betrachtet wird ein Loeffelbagger mit Energiespeicherung ueber bewegliche Gegengewichte. Nach einer Beschreibung des Speicher- und Nutzungsprinzips bei Hub- und Drehbewegung werden die einzelnen Energiestroeme analysiert, und es wird eine Energiebilanz erstellt. Graphisch dargestellt wird ausserdem die Leistungsverteilung waehrend eines Arbeitsspiels mit und ohne Speicherung. Als Richtwerte fuer die Verminderung des Leistungsbedarfs beim Graben und der Steigerung des energetischen Wirkungsgrades werden 25-30 % angegeben. Die Vorteile der Speicherung werden auch an einem konkreten Beispiel mit Angabe der technisch-wirtschaftlichen Daten erlaeutert. (TIB/OSTA)
Effektivitaet der Verwendung von Speichern fuer die potentielle Energie in Baggern
Titel russisch
Chmara, L.A. (author) / Gene, V.M. (author)
1979
5 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen
Article (Journal)
Russian
Langstreckentransporte von Baggern
Online Contents | 1995
Online Contents | 2010
Rückraumüberwachung an Zweiwege-Baggern
Online Contents | 2004
Online Contents | 1998