A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Daecher unterscheidet man nach der Neigung und nach der Funktion. Der Regelaufbau einschaliger, unbeluefteter, warmer Flachdaecher setzt sich zusammen aus einer tragenden Stalbetonplatte, Voranstrich, Ausgleichsschicht, Dampfbremse, Waermedaemmschicht, Dampfdruckausgleichsschicht, Dachhaut mit Dichtung und der Dachoberflaeche. Zweischalige, belueftete kalte Flachdaecher bestehen aus der Rohdecke oder Tragkonstruktion, der Waermedaemmung mit Dampfsperre, dem beluefteten Dachzwischenraum und der Dachhaut. Ausfuehrlich werden die verschiedenen Werkstoffe fuer Flachdaecher besprochen. Ferner wird auf Dachrandkonstruktionen und Flachdachanschluesse eingegangen. (Frebel)
Daecher unterscheidet man nach der Neigung und nach der Funktion. Der Regelaufbau einschaliger, unbeluefteter, warmer Flachdaecher setzt sich zusammen aus einer tragenden Stalbetonplatte, Voranstrich, Ausgleichsschicht, Dampfbremse, Waermedaemmschicht, Dampfdruckausgleichsschicht, Dachhaut mit Dichtung und der Dachoberflaeche. Zweischalige, belueftete kalte Flachdaecher bestehen aus der Rohdecke oder Tragkonstruktion, der Waermedaemmung mit Dampfsperre, dem beluefteten Dachzwischenraum und der Dachhaut. Ausfuehrlich werden die verschiedenen Werkstoffe fuer Flachdaecher besprochen. Ferner wird auf Dachrandkonstruktionen und Flachdachanschluesse eingegangen. (Frebel)
Flachdachkonstruktionen
Construction of flat roofs
Meyer-Bohe, W. (author)
Zentralblatt fuer Industriebau ; 26 ; 362-369
1980
8 Seiten, 30 Bilder
Article (Journal)
German
FLACHBAUFORM , DACH , WAERMEDAEMMUNG , BELUEFTUNG , VERKLEIDUNG , SCHICHT (BELAG) , DAMPFSPERRE , GRAS , WERKSTOFFWAHL
TIBKAT | 1971
|Flachdachkonstruktionen - Typologien und Stand der Technik
Online Contents | 2009
|Nachhaltige Flachdachkonstruktionen - Anforderungen an das Langzeitverhalten von Dachsystemen
Online Contents | 2002
|