A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hydrodynamische Getriebe in der Bohrtechnik und in der Bauindustrie
Turbokupplungen finden u.a. Verwendung zum Antrieb von Schwingsieben. Die Kupplung hat hierbei die Aufgabe die Unwuchtwelle aus ihrem Totpunkt heraus in Bewegung zu setzen. Hydrogetriebe finden auch in Zementwerken Verwendung, z.B. als Anfahrhilfen und stossdaempfende Glieder fuer Doppelrotor-Prallbrecher. In Fahr- und Drehwerken von Turmdrehkranen dient die Turbokupplung mit einem einfachen robusten Kurzschlusslaeufer zum Beschleunigen grosser Massen. Beim Tunnelbau finden solche Kupplungen ebenso Anwendung wie fuer Muehlenantriebe. Bei Erdbohrarbeiten uebernehmen sie die stufenlose Regelung der Drehzahlen. In der Energiewirtschaft hat sich die Stellkupplung im Antrieb von Kesselspeisepumpen durchgesetzt. Hier werden Wandler und Kupplungen auch zum Anwerfen von Grossgasturbinen eingesetzt. (Maechtel)
Hydrodynamische Getriebe in der Bohrtechnik und in der Bauindustrie
Turbokupplungen finden u.a. Verwendung zum Antrieb von Schwingsieben. Die Kupplung hat hierbei die Aufgabe die Unwuchtwelle aus ihrem Totpunkt heraus in Bewegung zu setzen. Hydrogetriebe finden auch in Zementwerken Verwendung, z.B. als Anfahrhilfen und stossdaempfende Glieder fuer Doppelrotor-Prallbrecher. In Fahr- und Drehwerken von Turmdrehkranen dient die Turbokupplung mit einem einfachen robusten Kurzschlusslaeufer zum Beschleunigen grosser Massen. Beim Tunnelbau finden solche Kupplungen ebenso Anwendung wie fuer Muehlenantriebe. Bei Erdbohrarbeiten uebernehmen sie die stufenlose Regelung der Drehzahlen. In der Energiewirtschaft hat sich die Stellkupplung im Antrieb von Kesselspeisepumpen durchgesetzt. Hier werden Wandler und Kupplungen auch zum Anwerfen von Grossgasturbinen eingesetzt. (Maechtel)
Hydrodynamische Getriebe in der Bohrtechnik und in der Bauindustrie
Schrag, M. (author)
Der Maschinenmarkt ; 87 ; 726-729
1981
4 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Online Contents | 2007
Wiley | 2018
|Online Contents | 2011
|Online Contents | 2012
|